Generikum als Glatirameracetat-Alternative? Interview mit Prof. Ziemmsen

Für die Therapie der Multiplen Sklerose stehen dem Neurologen inzwischen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Durch den Eintritt oraler…

Neurologie

Bei Diabetikern auch auf die Psyche achten

Depressionen und Angsterkrankungen sind ständige Begleiter vieler Typ-2-Diabetiker. Dass das kein Zufall ist, zeigen aktuelle Untersuchungen. Sie als…

Neurologie , Diabetologie

Mehr Demenzen und Infekte durch Schlafmittel?

Schlafmittel sollen vermehrt zu Infektionen und Demenzen führen. Professor Dr. Göran Hajak, Sozialstiftung Bamberg, will dennoch nicht auf wirksame…

Neurologie

Welche Behandlung bei Schwindel greift

Physikalische Anwendungen, Pharmako- und Psychotherapie – das sind die drei Säulen in der Behandlung von Schwindelsyndromen. Klingt einfach, doch die…

Neurologie

Atypische Gesichtsschmerzen

Trigeminusneuralgie und Co

Schmerzerkrankungen im Gesicht sind komplex und erfordern eine umfassende Diagnostik. Die Trigeminusneuralgie ist durch blitzartig einschießende,…

Neurologie

Adulte ADHS

Die Stimulanzientherapie hat sich bewährt

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) persistiert häufig bis ins Erwachsenenalter. Ist die Erkrankung diagnostiziert, zeigt die…

Neurologie

Migräne

Was kann Anfälle auslösen?

Bisher ging man davon aus, dass sich Migräneanfälle durch bestimmte Trigger auslösen lassen. Lernt der Patient, diese Trigger konsequent zu meiden,…

Neurologie