Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine subkutane Injektion mit der Wirkstoffkombination Levodopa und Carbidopa könnte bei Parkinson eine Alternative zur intrajejunalen…
Forschende am Westdeutschen Tumorzentrum Essen haben entdeckt, dass ein Glioblastom von Immunzellen im benachbarten Knochenmark der Schädeldecke…
In der finalen Analyse der DAYBREAK-Studie zeigten sich keine Hinweise auf einen Rebound-Effekt – charakterisiert durch schwere Krankheitsaktivität…
Seit Anfang Mai steht für Patientinnen und Patienten mit der Parkinson-Krankheit das erste sublinguale Apomorphin Präparat (Kynmobi®) für die…
Periphere Neuropathien infolge einer Chemotherapie können nicht nur die Lebensqualität der Patient:innen stark beeinträchtigen, sondern führen nicht…
Mobile Sensoren am Körper könnten die Versorgung von Epilepsiepatienten verbessern. Sie liefern nicht nur medizinisch verwertbare Daten zur Häufigkeit…
Kribbeln, Brennen und andere Parästhesien können durch Schädigungen der kleinen Nervenfasern hervorgerufen werden – doch dies zu erkennen, ist oft…
Knobelaufgaben, starke Emotionen, aber auch Reize wie Licht und Geräusche können eine Reflexepilepsie auslösen. Auch Hitze ist als Stimulus bekannt.…
Bei einem von sechs Menschen mit embolischem Schlaganfall bleibt die Ursache trotz adäquater Diagnostik unbekannt. Um das Risiko frühzeitig zu…
Brennende Schmerzen in der Nacht, Fazialisparese und Meningismus können auf eine Neuroborreliose hinweisen. Behandelt wird mit Antibiotika. Aber nicht…