Helicobacter pylori: Magenkeim unter Parkinsonverdacht

Parkinson-Patienten geht es besser, wenn sie nicht mit Helicobacter pylori infiziert sind. Der Magenkeim scheint gleich in mehrfacher Hinsicht die…

Neurologie , Gastroenterologie

Kosmonauten kehren mit geschrumpftem Hirnvolumen zurück auf die Erde

Gesund scheint ein Ausflug in den Orbit nicht zu sein. Man denke nur an die Veränderungen von Muskeln und Knochen. Eine neue Studie zeigt, dass auch…

Neurologie , Psychiatrie

Idiopathische Fazialisparese

Meistens erholt sich der Nerv

Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenneuropathie. Sie wird üblicherweise als idiopathische Fazialisparese bezeichnet, wobei dieser Begriff…

Neurologie

CRPS: Morbus Sudeck richtig anpacken

Bis zu 5 % aller Patienten mit Extremitätenverletzungen entwickeln ein komplexes regionales Schmerzsyndrom. Die Prognose ist heute gar nicht mehr so…

Neurologie

Thrombektomie bei Schlaganfall: Auf die Lyse kommt es an

Erst Thrombolyse, dann Thrombektomie. Diese Doppelstrategie beim ischämischen Schlaganfall ist besonders erfolgreich, wenn man statt Alteplase als…

Angiologie , Neurologie

Morbus Parkinson: Dopamin nutzt in der Endphase motorisch kaum noch etwas

Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Demenz: Hirnschäden bei 41 % der Patienten mit Vorhofflimmern

Vorhofflimmern führt auch ohne TIA und Schlaganfall zu Hirnschäden – mögliche Vorboten des kognitiven Abbaus.

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie