Chemoinduzierte Polyneuropathie

Wenn Zytostatika auf die Nerven gehen

Durch steigende Überlebenszeiten in der Onkologie müssen immer mehr Menschen auf Dauer mit den Folgen einer chemotherapieinduzierten Polyneuropathie…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022

Antiepileptikum in der Zusatztherapie

Hohe Anfallsfreiheits- und Retentionsraten im Praxiseinsatz

Der frühe Einsatz von Perampanel (Fycompa®) als Zusatztherapie kann für Menschen mit nicht kontrollierten fokalen oder primär generalisierten…

Medizin und Markt Neurologie

Demenz

Mentale Erkrankungen erhöhen das Risiko

Für verschiedene psychische Erkrankungen wurde bereits in der Vergangenheit eine Assoziation mit einer späteren Demenz festgestellt.

Neurologie , Psychiatrie

Chronischer Husten

Krankheit, nicht Symptom

Chronischer Husten ist häufig nicht nur ein Symptom, sondern eine eigenständige Krankheit mit erheblichen körperlichen und seelischen Auswirkungen.…

Pneumologie , Neurologie

Meningitis

Im Wandel der Zeiten

Einer bakteriellen Hirnhautentzündung lässt sich mit einer Reihe von Vakzinen vorbeugen. Eine Beobachtungsstudie zeigt, wie die entsprechenden…

Neurologie , Infektiologie

Schilddrüse und Schlaganfall

Hohe und niedrige fT4-Spiegel mit Auswirkung

Es gibt viele Gründe, warum Patienten einen Schlaganfall erleiden oder eine Demenz entwickeln. Neueren Studien zufolge spielt dabei auch die…

Endokrinologie , Neurologie

Supinatorlogensyndrom

Zu eng im Tunnel

Typisch für das Supinatorlogensyndrom ist die partielle Fallhand, eine auffallende Schwäche des dritten und vierten Fingers beim Strecken. Therapiert…

Neurologie