Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Antikoagulation, Lyse, Thrombektomie und im Extremfall Hemikraniektomie: Damit lassen sich neurovaskuläre Verschlüsse durchaus erfolgreich…
Die Myositis kann sich auf sehr unterschiedliche Weise manifestieren, auch lebensgefährliche Organbeteiligungen sind möglich. Umso wichtiger ist eine…
Antipsychotika und einige andere Wirkstoffe können bei längerer Einnahme Frühdyskinesien auslösen – manchmal sogar innerhalb von Stunden. Eine…
Schlägt die Standardtherapie bei chronischer inflammatorischer demyelinisierender Polyneuropathie nicht an, könnte es sich um eine Fehldiagnose…
Schlaganfälle sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Angesichts des hohen Rezidivrisikos sollten Patienten nach einem Erstereignis eine…
Schlaganfälle in der Schwangerschaft sind selten: Pro Jahr kommt es in Deutschland zu etwa 200 bis 250 Fällen auf 800.000 Geburten. Weltweit steigt…
Sie ist als Ernährungstrend bekannt, doch die ketogene Diät kann mehr: Pädiatrische Epilepsien und ausgewählte Stoffwechselerkrankungen sprechen gut…
Die westliche Ernährungsweise hat einen negativen Einfluss auf chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose. Forscher zeigen, wie…
Patienten mit Epilepsie haben langfristig ein erhöhtes Risiko für kardiale Komplikationen, darunter Herzrhythmusstörungen. Das berichtet ein Team um…
Die Strahlenbelastung durch Radon ist hinreichend bekannt. Offenbar richtet es aber indirekt auch Schäden im Gehirn an, wie eine US-Studie vermuten…