Tango tanzen ist gut für Parkinson-Patienten

Tanzen zu heißen Tango-Argentino-Klängen macht Spaß und hat therapeutischen Erfolg – auch bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom.

Neurologie

Phytopharmaka

Ein Jubilar mit vielen Fähigkeiten

Ein Ginkgo-Spezialextrakt feiert 50. Geburtstag: Seit 1965 findet das Arzneimittel aus den Blättern von Ginkgo biloba erfolgreich Anwendung, allen…

Neurologie

Schlaganfall bringt das Herz aus dem Takt

Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz erhöhen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall – doch auch das Herz ist gefährdet, wenn Patienten bereits…

Neurologie

Sucht und Depression

Alkoholkonsum individuell reduzieren

Häufig wird das Thema Alkoholabhängigkeit vor allem mit sozial und finanziell schlechter Gestellten assoziiert. Dabei müsse bei viel mehr Patienten an…

Neurologie

Depression

Gentest erklärt Therapieprobleme

Patienten reagieren oft sehr unterschiedlich auf Medikamente. Ursächlich dafür kann die individuelle genetische Ausstattung sein. Seit einiger Zeit…

Neurologie

Differentialdiagnose des Schlaganfalls

Schlaganfälle, besonders kleine lokale, zeichnen sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus, die sich mit anderen Krankheitsbildern decken. Wie…

Neurologie

Morbus Parkinson

Alternative zur tiefen Hirnstimulation

Für Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson kann die jejunale Levodopa/Carbidopa-Infusion eine Alternative zur tiefen Hirnstimulation (THS)…

Neurologie