Potenzielle Alternative zu Triptanen und NSAR bei Migräne?

Das therapeutische Arsenal zur Behandlung akuter Migräneattacken wird möglicherweise bald erweitert: Der CGRP-Antagonist Ubrogepant konnte in einer…

Neurologie

Häufiger Marihuanakonsum steigert das Schlaganfall-Risiko

Junge Erwachsene, die dem ein oder anderen Joint nicht abgeneigt sind, haben ein signifikant erhöhtes Risiko für Schlaganfälle. Wer zusätzlich auch…

Neurologie

Akute schlaffe Myelitis: Neue Beweise für Enteroviren als Auslöser

Im Zweijahresrhythmus kommt es bei Kindern vermehrt zu Ausbrüchen der akuten schlaffen Myelitis. Als Ursache vermuten Forscher schon länger die…

Infektiologie , Neurologie , Pädiatrie

Mit der Hörleistung nimmt auch die Denkfähigkeit ab

Wer mit zunehmendem Alter schlechter hört, baut oft auch geistig ab. Dieser Zusammenhang lässt sich bereits bei Menschen nachweisen, die noch…

HNO , Neurologie

Morbus Menière erkennen und richtig behandeln

Drehschwindel, Hörverlust und Ohrgeräusche machen noch keinen Morbus Menière. Wann sie aber doch auf ihn hindeuten, erläutern zwei Schweizer Ärzte.

Neurologie , HNO

IncobotulinumtoxinA schließt therapeutische Lücke bei unkontrolliertem Speichelfluss.

Medizin und Markt Neurologie

Bildschirmnutzung schwächt Nervenbahnen im Kinderhirn

Regelmäßig wird bei Kindern vor Entwicklungsstörungen durch zu viel Fernsehen oder Daddeln gewarnt. Dass diese Warnungen berechtigt sind, zeigen…

Pädiatrie , Neurologie