In der finalen Analyse der DAYBREAK-Studie zeigten sich keine Hinweise auf einen Rebound-Effekt – charakterisiert durch schwere Krankheitsaktivität…

Medizin und Markt Neurologie

Parkinson

Neue Bedarfstherapie und früher Einsatz von Add-on

Seit Anfang Mai steht für Patientinnen und Patienten mit der Parkinson-Krankheit das erste sublinguale Apomorphin Präparat (Kynmobi®) für die…

Medizin und Markt Neurologie

Reflexepilepsie

Anfallsauslöser: Abrupte Abkühlung

Knobelaufgaben, starke Emotionen, aber auch Reize wie Licht und Geräusche können eine Reflexepilepsie auslösen. Auch Hitze ist als Stimulus bekannt.…

Neurologie

Embolischer Schlaganfall unbekannter Ursache

Wer suchet, der findet

Bei einem von sechs Menschen mit embolischem Schlaganfall bleibt die Ursache trotz adäquater Diagnostik unbekannt. Um das Risiko frühzeitig zu…

Kardiologie , Neurologie

Steroide und lange Antibiosen ohne Sinn

Neue Therapieempfehlungen bei Neuroborreliose

Brennende Schmerzen in der Nacht, Fazialisparese und Meningismus können auf eine Neuroborreliose hinweisen. Behandelt wird mit Antibiotika. Aber nicht…

Neurologie , Dermatologie

Mehr Zeit nach ischämischem Insult

Daten zur Thrombolyse bis 24 h nach Schlaganfall

Viele Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall fallen durch das Raster, wenn es um eine Thrombolyse geht. Bisher gelten viereinhalb…

Neurologie , Angiologie

Anfallssuppressiva

Topiramat in der Schwangerschaft erhöht Autismusrisiko nicht

Unter Valproat in der Schwangerschaft ist das Risiko des Kindes für eine Autismus-Spektrum-Störung bekanntermaßen erhöht. Wie sieht das bei der…

Gynäkologie , Neurologie