Dem Suizid ein paar Yards näher?

Kopfverletzungen bei Football-Spielern verstärken womöglich Selbstmordgedanken

Schläge oder Stöße auf den Kopf sind beim American Football keine Seltenheit. Entsprechend häufig werden bei der Autopsie von verstorbenen…

Sportmedizin , Psychiatrie , Neurologie

Doppelt geschwindelt

Beim Morbus Menière auch auf psychogene Vertigo achten

Der Morbus Menière ist nicht nur eine körperliche Erkrankung. Im Verlauf kommt es häufig zu einem Mischbild von organischem und psychogenem Schwindel.…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Die Demenz hat ihren Schrecken nicht verloren

Was die neuen Wirkstoffe gegen Alzheimer leisten können – und was nicht

In der Pathophysiologie des Morbus Alzheimer spielen β-Amyloid-Plaques wohl eine zentrale Rolle. Zur Therapie in frühen Stadien der Erkrankung wurden…

Geriatrie , Neurologie

Von wegen Parkinson

Auch andere Erkrankungen verursachen Rigor und Tremor

Was bei einem Patienten zunächst wie ein klassischer M. Parkinson aussah, entpuppte sich als eine andere Erkrankung. Nach der Behandlung bildeten sich…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Neue „Designerdrogen“ fluten den Markt

Ein Überblick über die Substanzen und ihre Gefahren

Um Verbote zu umgehen, werden psychoaktive Substanzen immer wieder geringfügig chemisch modifiziert. Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz erschwert…

Psychiatrie , Neurologie

Kaltgepresster Schutz fürs Hirn

Olivenöl könnte Demenzrisiko senken

Besonders natives Ölivenöl ist reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren und gilt in Maßen als gesund. Der mediterrane Tropfen ist auch gut…

Neurologie , Geriatrie

Wenn der Körper abbaut

Mangelernährung rechtzeitig erkennen und gezielt gegensteuern

Ursächlich für Malnutrition können sowohl die unzureichende Aufnahme von Nahrung sein als auch Schwierigkeiten bei der Verwertung. In der Konsequenz…

Gastroenterologie , Neurologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie