Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit mehr als drei Jahren gibt es eine weitere potenzielle Unfallursache auf deutschen Straßen: die E-Scooter. „Mit dem neuen Konzept der Mobilität…
Geht es um die Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Verletzungen, denkt man vor allem an neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimerdemenz oder das…
Die Gehfähigkeit nach einem Schlaganfall ist entscheidend für eine Rückkehr der Patienten ins häusliche Umfeld, für die Bewältigung des Alltags und…
Einsamkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, am Parkinsonsyndrom zu erkranken.
Je weiter die Parkinson-Erkrankung fortschreitet, desto schwieriger wird die Behandlung mit oralen Medikamenten. Eine neue subkutane…
Eine Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus (EBV) scheint das Risiko für die Entwicklung einer Multiplen Sklerose (MS) zu erhöhen.
Im März 2017 wurde die Möglichkeit, medizinisches Cannabis zu verordnen, per Gesetz stark ausgeweitet. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen: Die…
Das Smartphone steckt voller Daten über das Alltagsleben seines Nutzers. Für das Management von psychischen Erkrankungen könnten diese Informationen…
Schwankungen des Östrogenspiegels spielen in der Pathophysiologie der menstruellen Migräne eine wichtige Rolle. Daher liegt es nahe, Östrogene bzw.…
Erstmalig konnte anhand von Daten, die auf dem ACTRIMS-/ECTRIMS- und dem DGN-Kongress präsentiert wurden, ein Zusammenhang zwischen der Kontrolle der…