Maligne Gliome: Patienten hoffen wider besseren Wissens auf Heilung

Die Aufklärung über eine infauste Prognose kommt bei Krebspatienten und auch ihren Angehörigen nicht immer an.

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Verdacht auf Sinusvenenthrombose – sofort ins MRT!

Neu aufgetretene heftige Kopfschmerzen, dazu Übelkeit und Sehstörungen: Hinter diesen Zeichen kann sich eine Thrombose in den zerebralen Sinus oder…

Neurologie

Nichtmedikamentöse Therapie der Demenz

Mit Ergotherapie Alltagskompetenz erhalten

Ergotherapie kann dazu beitragen, bei Patient:innen mit Demenz die Selbstständigkeit in den persönlich relevanten Betätigungsbereichen zu stärken. Das…

Neurologie

Burn-out bei Ärzten: Belastungsbedingte Hirnveränderung erschwert die Arbeit

Schon vor der Pandemie war der Burn-out unter Medizinern weit verbreitet. Die anhaltenden Probleme, vor die uns das Virus stellt, machen die Situation…

Psychiatrie , Neurologie

Depressionen bei Dementen ohne Psychopharmaka reduzieren

Bei dementen Patienten mit depressive Episoden braucht es nicht immer die Pharmakeule. Verschiedene nicht-pharmakologische Interventionen sind…

Psychiatrie , Neurologie

Therapie bei Tarsaltunnel- und Karpaltunnelsyndrom

Periphere Nervenkompressionssyndrome findet man gehäuft an Hand und Fuß. Am Fuß reicht oft die konservative Therapie, an der Hand muss häufig der…

Neurologie

Alzheimer: Bereits leichte kognitive Beeinträchtigungen abklären

Der Krankheitsprozess einer Alzheimerdemenz beginnt schon viele Jahre vor den ersten Symptomen. Noch gelingt es nicht, die Neurodegeneration zu…

Psychiatrie , Neurologie