Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Harninkontinenz gehört zu den häufigen Folgen eines Schlaganfalls. Doch trotz ihrer großen Bedeutung für die Betroffenen, scheint sie in der…
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) erfahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit in der Inneren Medizin, insbesondere bei Patienten mit kardiovaskulären,…
Neuen Schätzungen zufolge lassen sich 40 % aller Fälle von Demenz durch insgesamt zwölf modifizierbare Risikofaktoren erklären. Geht man bei seinen…
Spinale Schwannome können sich ungewöhnlich präsentieren. Statt solide wachsen sie zystisch, destruieren den Knochen, infiltrieren das Mark oder…
Zeit ist der entscheidende Faktor, der den Erfolg einer Thrombolyse beim akuten ischämischen Schlaganfall bestimmt. Mobile Stroke-Units, d.h.…
Weist ein Patient in der Notaufnahme schon fast komatöse Bewusstseinseintrübungen auf, kann dies auf eine Intoxikation mit Gamma-Hydroxybuttersäure…
Hinter akuten, in den Beinen beginnenden Lähmungen steckt häufig ein Guillain-Barré-Syndrom. Die Diagnose ist in der Regel relativ eindeutig, dennoch…
Patienten mit einem intrakraniellen Aneurysma müssen nicht zwangsläufig operiert oder endovaskulär behandelt werden. Die Indikation für den Eingriff…
In den meisten Fällen hören Fieberkrämpfe binnen weniger Minuten wieder auf. Trotzdem sind die Eltern meist sehr besorgt, weshalb Ärzte sie in erster…
Bei älteren Patienten im stationären Setting ist ein Delir eine häufige Komplikation – insbesondere auf Intensivstationen. Den meisten Betroffenen…