Trigeminusneuralgie

Medikamente im Wirksamkeitsvergleich

In einer Netzwerkmetaanalyse erwiesen sich Lidocain, Botulinumtoxin A und Carbamazepin zur Schmerzlinderung bei Patienten mit Trigeminusneuralgie als…

Neurologie

Kopfschmerz: Wann die Überweisung zum Spezialisten lebensnotwendig ist

Wenn Sie jeden Kopfschmerzpatienten zwecks Ursachenforschung zum Neurologen, Orthopäden oder Radiologen schicken, kostet das nicht nur viel Geld,…

Neurologie

Thrombolyse könnte sich bis zu neun Stunden nach einem Schlaganfall auszahlen

Das strenge 4,5-Stunden-Fenster für die Thrombolyse scheint zu eng gefasst. Mit der Perfusionsbildgebung lässt sich das Zeitintervall, in dem…

Neurologie , Angiologie

Frauenhirne mögen‘s heiß: Kognitive Leistung nimmt mit der Temperatur zu

Frauenhirne sind bei höheren Temperaturen produktiver, Männer denken in kühlerer Umgebung besser. Nur blöd, wenn beide Geschlechter im selben Büro…

Neurologie

Initiative Patientengerechte Altersmedizin

Polymedikation und Schlafstörungen im Fokus

Therapeutisch ist die Multimorbidität im Alter eine große Herausforderung, da die Wechselwirkungen der Medikamente kaum noch überschaubar sind. Treten…

Neurologie

Wie beeinträchtigt Adipositas die Kognition?

Schon länger wird vermutet, dass die Adipositas den kognitiven Abbau beschleunigt. Wissenschaftler fahndeten nun mit dem Kernspin nach möglichen…

Neurologie , Diabetologie

Zu niedriges LDL bringt Frauenhirne in Gefahr

Das LDL-Chole­sterin kann gar nicht niedrig genug sein – so die gängige Meinung. Vorsicht: Für Frauen gilt das wohl nicht in jeder Hinsicht.

Endokrinologie , Neurologie