Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
An der hochaktiven Induktionstherapie bei Multipler Sklerose scheiden sich die Geister. Während die einen klare Vorteile der…
Raucher scheinen ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu haben. Und tatsächlich lassen sich in ihrer Gehirnflüssigkeit Biomarker…
Bei neurologischen Bewegungsstörungen ist die tiefe Hirnstimulation eine gut etablierte Therapieoption. Doch sie kann mehr: Kombiniert mit…
Hirnmetastasen sind weiterhin die Crux beim malignen Melanom. Mit einem multimodalen Ansatz lässt sich jedoch einiges erreichen. Man sollte die…
Gebrechliche Patienten gibt es in der zunehmend älter werdenden Bevölkerung immer häufiger. Die Frailty früh zu erkennen bzw. vorherzusehen könnte…
Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit betreffen bis zu 25 % der Bevölkerung [1 – 3]. Die Ursachen dafür sind vielseitig und können im Rahmen von…
Manche Patienten wirft ein Schlaganfall motorisch gesehen ins Kleinkindalter zurück. Eine Pilotstudie zeigt: Die aus der Pädiatrie bekannte…
Akute Verwirrtheitszustände (Delirien) sind bei älteren Patient:innen häufig. Besonders betroffen sind hochbetagte Menschen mit kognitiven Einbußen…
Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Meningismus sind die typischen Symptome einer Meningoenzephalitis. Ob es sich um eine bakterielle oder…
Aktuell wird nur eine Minderheit depressiv Erkrankter leitlinienkonform behandelt. Insbesondere eine Psychotherapie ist häufig erst nach langer…