Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Heilpflanzenpräparate gegen Schlafstörungen sind sehr gut verträglich und bergen keine Abhängigkeitsgefahr [1, 5]. Die Nachfrage nach pflanzlichen…
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter erfordern Mobilität. In vielen Fällen gehört dazu auch das Autofahren. Ältere Menschen sind aufgrund…
Die Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) - eine häufige kinder- und jugendpsychiatrische Störung - setzt sich bei bis zu 35 % der…
Angst, phobische Reaktionen, Panikattacken und Hyperventilationsanfälle werden nicht nur von den Betroffenen dramatisch erlebt, sondern aktivieren das…
Ein Delir kann sich unterschiedlich äußern und wird aufgrund der wechselnden Symptomatik nicht immer erkannt. Dies gilt insbesondere für das häufigere…
Die Alzheimer-Demenz ist Ausdruck eines Untergangs von Nervenzellen und Synapsen in der temporalen und parietalen Hirnrinde. Diesen neurodegenerativen…
Die häufigste Form einer peripheren Fazialisparese ist die idiopathische Fazialisparese, daneben existieren entzündliche, traumatische, tumoröse und…
Unser Fall: Die 56-jährige Patientin leidet trotz medikamentöser Behandlung seit mehr als einem Jahrzehnt unter rezidivierenden, schweren depressiven…
Keine andere Todesart hinterlässt bei Freunden und Angehörigen so viele Scham- und Schuldgefühle, so viel Schmerz und Verwirrung wie eine…
Angsterkrankungen findet man im Alter häufig, oft kombiniert mit einer Depression. Dass sie erst im höheren Lebensalter beginnen, ist allerdings…