ATTR-Amyloidose

Wenn Amyloid auf die Nerven geht

Wird eine ATTR-Amyloidose nicht rechtzeitig
erkannt, kann das für die Betroffenen fatale Folgen haben. Tückisch daran ist, dass die Symptome sehr…

Neurologie

Chronische Insomnie

Orexinrezeptorblockade bessert Schlaf ohne Abhängigkeitsrisiko

Patienten mit chronischer Insomnie können mit einem Orexin­rezeptorantagonisten behandelt werden – und zwar zeitlich unbefristet. Dies hat der G-BA…

Medizin und Markt Neurologie

Erweiterung Produktportfolio

Hormosan führt Vollspektrum-Cannabisextrakte* ein

Ab Mitte Dezember wird die Hormosan Pharma GmbH erstmals medizinisches Cannabis unter eigenem Label in Deutschland vertreiben.

Medizin und Markt Neurologie

Gentherapie

Behandlungsversuch endet für Duchenne-Patienten tödlich

Nach einem CRISPR-basierten Behandlungsversuch starb ein 27-Jähriger an einem tödlichen Atemnotsyndrom. Es war aber wohl die hohe Dosis des…

Neurologie

Depression

Zwei sind besser als eines

Depressionen sind häufig schwer zu therapieren. Kann nach vier Wochen medikamentöser Therapie keine adäquate Besserung der Symptome verzeichnet…

Medizin und Markt Neurologie

Erhöhtes Schlaganfallrisiko

Niereninsuffizienz setzt Hirn zu

Eine chronische Niereninsuffizienz erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall – und zwar unabhängig davon, ob eine Hypertonie vorliegt oder…

Neurologie , Nephrologie

CGRP-Antikörper i.v.

Weniger Migränetage, schwächere Attacken

Die Prophylaxe mit Eptinezumab reduziert nicht nur die Zahl der Migränetage. Die noch auftretenden Attacken fallen auch weniger stark aus.

Medizin und Markt Neurologie