Sterbenskrank vom Hörnchenvirus – bei schweren unklaren Enzephalitiden nach Bornaviren fahnden

Bornaviren springen nur selten auf den Menschen über – wenn aber doch, wird es lebensbedrohlich. Eine Kasuistik.

Neurologie , Infektiologie

Late-Onset-Depression als Risikofaktor für Parkinson und Demenz?

Parkinsonpatienten leiden häufig unter Depressionen. Doch diese scheinen nicht unbedingt Folge der Erkrankung, wie sich nun zeigt. Wird die…

Neurologie , Psychiatrie

Schlaganfall: Kardiorespiratorisches Fitnesstraining in der Frühphase entspannt angehen

Moderates Laufbandtraining galt bisher als probates Mittel, um die Sturzgefahr von Schlaganfallpatienten zu reduzieren. In der Subakutphase sollte…

Angiologie , Neurologie

Z-Hypnotika bei Demenz – mehr Stürze, Frakturen und Schlaganfälle

Bei Schlafstörungen bekommen Demenzpatienten oftmals Zopiclon oder Zolpidem verschrieben. Dabei bergen die sogenannten Z-Substanzen ähnliche Gefahren…

Neurologie

Hohes Suizidrisiko bei Parkinsonpatienten

Das Risiko für Suizid ist bei Parkinsonpatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verdoppelt. Das ergibt eine aktuelle Studie.

Neurologie , Psychiatrie

Funktionelle neurologische Störungen: Diagnose durch einfache Tests

Ein gelähmtes Bein, krampfende Hände oder ein verschmälertes Gesichtsfeld wecken den Verdacht auf eine funktionelle neurologische Störung. Mit…

Neurologie

Komorbiditäten beeinflussen die Therapie der Multiplen Sklerose

Sechs von zehn Patienten mit Multipler Sklerose leiden zusätzlich an mindestens einer weiteren Erkrankung. Prävention und Behandlung von…

Neurologie