Prognose von Kindern nach einem Fieberkrampf ist gut

In den meisten Fällen hören Fieberkrämpfe binnen weniger Minuten wieder auf. Trotzdem sind die Eltern meist sehr besorgt, weshalb Ärzte sie in erster…

Neurologie , Pädiatrie

Vermeidbare Verwirrung: Delir bei stationären Patienten früh entgegensteuern

Bei älteren Patienten im stationären Setting ist ein Delir eine häufige Komplikation – insbesondere auf Intensivstationen. Den meisten Betroffenen…

Psychiatrie , Neurologie

Meditieren gegen Migräne?

Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) kann sich positiv auf viele chronische Schmerzerkrankungen auswirken.

Neurologie , Gynäkologie

HIV-Patient:innen mit Dysästhesien

An Polyneuropathie denken!

Durch die antiretrovirale Medikation ist die Lebenserwartung von HIV-infizierten Patient:innen deutlich gestiegen. Damit kommen auch neue…

Neurologie

Corona-Pandemie

Wege aus der Angst

Die Corona-Pandemie prägt seit Monaten den Alltag. Angst ist allgegenwärtig – sei es vor Ansteckung, Jobverlust oder Einsamkeit. Stress und Sorgen…

Neurologie

Menstruelle Migräne in den Griff bekommen

Etwa jede vierte Migränikerin berichtet über besonders heftige Attacken rund um ihre Monatsblutung. Hilfe­ versprechen Kurzzeitprophylaxe und…

Neurologie , Gynäkologie

Neuromuskuläre Erkrankung trifft COVID-19 – immunsuppressive Therapie nicht einfach absetzen

Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen scheinen nicht zu denen zu gehören, die im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders vulnerabel sind.…

Neurologie , Pneumologie