Geben Sie mir Tiernamen! Simpler Test deckt minimale Enzephalopathie auf

Die minimale hepatische Enzephalopathie ließ sich bisher nur durch aufwendige psychometrische Untersuchungen detektieren. Einfacher geht es mit dem…

Neurologie

Kopfschmerzen nach Schlaganfall: 31 % der Patienten leiden mindestens ein halbes Jahr lang

Erstaunlich wenig wusste man bisher über Kopfschmerzen während und nach einem ischämischen Schlaganfall. Das ändert sich nun.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Augenuntersuchung und Bluttest können eine Alzheimererkrankung vorhersagen

Statt der Liquorpunktion könnten für Screening und Diagnostik der Alzheimerkrankheit bald zwei nicht-invasive Biomarker zur Verfügung stehen. „Dann…

Psychiatrie , Neurologie

Sieht aus wie ein Schlaganfall, ist aber keiner

Beim Schlaganfall drängt die Zeit. Doch rasches Handeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose. Ein Neurologe erklärt, wie sich dies…

Neurologie

Den Narkoleptiker von der Schnarchnase unterscheiden

Leidet Ihr Patient an Tagesmüdigkeit, Einschlafattacken und Schlafstörungen? Dies könnten Anzeichen einer Narkolepsie sein, die mit erheblichen…

Neurologie

Aphasie und Gedächtnisverlust auf dem Volksfest

Ein 26-Jähriger suchte reichlich alkoholisiert nach einem Volksfest in Begleitung seiner Freunde das Klinikum auf, weil ihm die rechte Hand schmerzte.…

Kardiologie , Neurologie

Antidiabetikum bei Morbus Parkinson wirksam

Der GLP-1-Agonist Exenatide gilt als Hoffnungsschimmer gegen M. Parkinson. Unklar bleibt jedoch, ob der Wirkstoff nicht nur die Symptome lindert,…

Neurologie