Feinstaub und Straßenlärm

Apoplex aus der Luft

Die Luftverschmutzung trägt global betrachtet erheblich zur Mortalität bei – auf der Liste der Risikofaktoren nimmt sie Platz vier ein. Zu ihren…

Neurologie

Polyneuropathie

Umwelt setzt peripheren Nerven zu

Saubere Luft, Grünflächen und weniger Lärm wirken protektiv gegen die Entwicklung einer Polyneuropathie. Umwelteinflüsse könnten dabei einen ähnlich…

Neurologie

Podcast

„ADHS: Kein Grund zur Panik – aus der Praxis für die Praxis“

„ADHS: Kein Grund zur Panik“ ist die neue Podcast-Serie rund um das Thema ADHS.

Medizin und Markt Neurologie

Multiple Sklerose

Tückischer Schlafmangel

Viele durchgemachte Nächte in jungen Jahren können sich böse rächen. Einer Studie zufolge erhöht chronischer Schlafmangel bei Jugendlichen das Risiko,…

Neurologie

CGRP-Antikörper

Wann absetzen, wann pausieren?

Bei der Migräneprophylaxe mit CGRP-(Rezeptor-)Antikörpern stellen sich zwei Fragen: Wie lange sollte man der eingesetzten Substanz eine Chance geben,…

Medizin und Markt Neurologie

Alzheimer früh bremsen

Kann eine krankheitsmodifizierende Therapie mobilisieren?

Die Entwicklung einer Alzheimerdemenz lässt sich offenbar doch bremsen. Im Frühstadium der Erkrankung gegeben, kann der Amyloid-Antikörper Lecanemab…

Neurologie

Vagusnerv-Stimulation

Magen an Großhirn, Magen an Großhirn!

Über die Stimulation des Vagusnervs am Ohr lässt sich die Kommunikation zwischen Magen und Gehirn beeinflussen. Das haben Forscher aus Tübingen und…

Neurologie , Gastroenterologie