Autommunreaktion

Keine Anzeichen von Erschöpfung

Dem Typ-1-Diabetes liegt eine dauerhafte, fehlgeleitete Immunantwort gegen körpereigenes Gewebe zugrunde. Forschende sind nun der Ursache etwas…

Diabetologie

Adipositas

Gedrosseltes Belohnungssystem

Eine schwächere neuronale Reaktion auf die Aufnahme von Nahrung könnte zumindest teilweise pathologisches Essverhalten erklären. Die veränderte…

Diabetologie

Trigger

Wenn der Diabetes nicht ins Raster passt

Bei der jährlichen gemeinsamen Pressekonferenz von DDG und DGE (Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie) ging es natürlich um Hormone – und in diesem…

Diabetologie , Endokrinologie

Erhöhtes Risiko?

Trotz Diabetesgefahr Statine geben

Immer wieder tauchen Meldungen auf, wonach Statine die Entwicklung eines Diabetes fördern. Viele Patienten, die eine lipidsenkende Therapie dringend…

Diabetologie

Insulinresistenz

Fortschritt beim Verständnis postprandialer Mechanismen

Eine DNA-Analyse zeigt, welche Gene unter anderem die Verfügbarkeit eines insulinabhängigen Glukosetranporters an den Muskel- und Fettzellen…

Diabetologie

Gesundheitspolitik

Liberale sollen sich für Werbeschranken einsetzen

Die FDP nimmt eine Blockadehaltung ein, wenn es um die geplanten Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel geht, die vor allem Kinder schützen sollen…

Diabetologie

Vitamin B1 und Diabetes

Benfotiamin lindert neuropathische Sympotome

Wie sind Menschen mit Diabetes mit Vitamin B1 versorgt? Eine aktuelle Metaanalyse gibt Antworten. 

Medizin und Markt Diabetologie