Gesundes-Herz-Gesetz

Insuffizienter Plan für gesunde Herzen

Mit seinem Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit erntet der Bundesgesundheitsminister in der Fachwelt vor allem eines: Widerspruch.…

Diabetologie

Corona lockt Zucker

Nach Infektion mehr Diabetesfälle bei Kindern

Kindern mit einer vorbestehenden Inselzellautoimmunität droht durch SARS-CoV-2 offenbar erhöhte Gefahr für die Entwicklung eines manifesten…

Diabetologie , Infektiologie , Pädiatrie

Auf Herz und Nieren prüfen

Bei Diabetes mellitus ist im Umgang mit NSAR Zurückhaltung angesagt

Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Cox-2-Hemmer werden auch Menschen mit Diabetes mellitus recht oft verordnet. Doch die leichtfertige…

Diabetologie , Nephrologie

Schluss mit dem Ulkus

Chitosan fördert Heilung

Die klassischen konservativen Maßnahmen führen beim diabetischen Ulkus häufig nicht zum Erfolg, Abhilfe könnte ein glykosaminoglykan-ähnliches Gel…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Ein echter Herzensbrecher

Gefühle von Einsamkeit und soziale Isolation haben weitreichende Folgen für viele assoziierte Erkrankungen – auch für Typ-2-Diabetes, dessen…

Diabetologie

Gesundheitsfachpersonal 

Aufgabenverteilung neu gedacht

Im Zuge neuer Gesetzgebungen können und sollen Ärzt*innen künftig mehr Aufgaben an Gesundheitsfachpersonal delegieren. Gemeinsam mit…

Diabetologie

Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an – und auf den Subtyp

Wann sollte die Therapie intensiviert und ein Basalinsulin hinzugefügt werden, wann der nächste Schritt gegangen werden?

Die Therapie des Diabetes geht inzwischen über die reine Blutzuckereinstellung hinaus. Stellt sich die Frage: Zu welchem Zeitpunkt sollte eine…

Medizin und Markt Diabetologie