Diabetestherapie

Nach kardiovaskulärem Risikostatus ausrichten

Die EMPA-REG OUTCOME-Studie hat dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr Fachgesellschaften ihre Empfehlungen zur Behandlung des Typ-2-Diabetes…

Diabetologie

Mit NT-proBNP ist bei Verdacht auf eine Herzinsuffizienz aufgrund des hohen negativ prädiktiven Wertes ein Ausschluss der Erkrankung möglich.¹

Medizin und Markt Diabetologie

Laufende Sprechstunde soll Lust auf Bewegung machen

„Die Deutschen bewegen sich zu wenig“, „Sitzen ist das neue Rauchen“, „Bewegung wirkt effektiver als die meisten Medikamente“ usw. Schlagzeilen wie…

Diabetologie

Übergewicht vermeiden ist die beste Krebsprävention

Adipositas macht nicht nur Diabetes und Arteriosklerose wahrscheinlicher. Starkes Übergewicht treibt auch das Risiko für gastrointestinale Karzinome…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Stoffwechselkontrolle per Algorithmus?

Im Idealfall würden Menschen mit Typ-2-Diabetes engmaschig geführt, um eine optimale Stoffwechselkontrolle zu erreichen. Die Realität sieht meist…

Diabetologie

Gute Diabeteseinstellung kann bei COPD Atemwegsinfekte und Exazerbationen verhindern

Patienten, die sowohl mit einer COPD als auch mit einem Typ-2-Diabetes zu kämpfen haben, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Vor allem mit einer…

Pneumologie , Diabetologie

DPP4-Hemmer als Therapieerweiterung bei Diabetes Typ 2

Bei einem Großteil der Patienten mit Diabetes Typ 2, bei denen Metformin nicht mehr ausreicht, liegen noch keine Folgeerkrankungen vor. DPP4-Hemmer…

Medizin und Markt Diabetologie