Ernährungsverhalten

Warum hochverarbeitete Lebensmittel uns nicht loslassen 

So lange in die Tüte greifen und weiteressen, bis die Tüte leer ist – das passiert oft bei hochverarbeiteten Lebensmitteln. Warum ist das so?

Diabetologie

Diabetes

Das fordert die DDG bei der Krankenhausreform

Jeder fünfte Mensch über 20 Jahre, der ins Krankenhaus kommt, hat Diabetes. Knapp drei Millionen stationäre Behandlungen mit und wegen Diabetes sind…

Diabetologie

Studie

Regelmäßiges Training verlangsamt potenziell die Diabetesprogression 

Das Serum von Menschen, die ein mehrwöchiges intensives Sporttraining absolviert haben, schützt Betazellen unter Laborbedingungen vor einer…

Diabetologie

Schulgesundheitsfachkräfte

In zehn Jahren bundesweiter Standard?

Kompetente medizinische und pflegerische ­Unterstützung ist eine Grundvoraus­setzung für das Gelingen schulischer Inklusion von Kindern mit…

Diabetologie

Hormonersatz fürs Herz

Hitzewallungen begünstigen metabolisches Syndrom

Frauen mit mittelschweren bis schweren Hitzewallungen während des Klimakteriums entwickeln häufiger ein metabolisches Syndrom.

Gynäkologie , Diabetologie

Diabetes und Bewegung

Von Exergaming bis Power-Staubsauging

Auch wenn Expert*innen um die neuen europäischen Ernährungsempfehlungen gerungen haben – am Ende steht die Botschaft, dass Ernährungsmuster und…

Diabetologie

Umfrage

Patient*innen berichten winDiab von ihren guten und schlechten Erfahrungen

30 % der Menschen mit Typ-1-Diabetes machen in nicht-diabeteszertifizierten  Krankenhäusern schlechte Erfahrungen. Das ergab eine aktuelle…

Diabetologie