Erhöhtes Risiko?

Trotz Diabetesgefahr Statine geben

Immer wieder tauchen Meldungen auf, wonach Statine die Entwicklung eines Diabetes fördern. Viele Patienten, die eine lipidsenkende Therapie dringend…

Diabetologie

Insulinresistenz

Fortschritt beim Verständnis postprandialer Mechanismen

Eine DNA-Analyse zeigt, welche Gene unter anderem die Verfügbarkeit eines insulinabhängigen Glukosetranporters an den Muskel- und Fettzellen…

Diabetologie

Deutscher Wundkongress 2023

Druckentlastung ohne Verlust  der Alltagskompetenz

Die Neufassung der S3-Leitlinie zur Lokaltherapie chronischer Wunden befindet sich inzwischen auf der Ziel­geraden. Dass nun auch die Druckentlastung…

Diabetologie

Kardiovaskuläres Risiko

Hohes Risiko? Das lässt sich ändern

Was gibt es Neues im Bereich Kardiologie und Lipide? Der HbA1c-Wert wurde als guter Selektionsmarker zur Identifikation von Menschen mit besonders…

Diabetologie

Interview

Professor Julia Szendrödi: „Ich bin einfach ein Fan der DDG“

Sie ist begeistert von der DDG – und jetzt auch die Vizepräsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Es ist Zeit, etwas zurückzugeben, findet…

Diabetologie

Metabolisches Syndrom lockt Lungenkrebs

Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto höher ist das Risiko

Das metabolische Syndrom hat viele Gefahren. Eine neue haben chinesische Wissenschaftler entdeckt: Die Stoffwechselerkrankung erhöht das Risiko für…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Diskussion

Typ-1-Diabetes früher diagnostizieren und behandeln – aber wie?

An der Diabetes-Früherkennung mithilfe von Bio­markern scheiden sich die Geister. Die einen argumentieren mit weniger Ketoazidosen bei der…

Diabetologie