Wildwuchs im Bauch

Wie sich die Statistiken der GI-Tumoren verändern

Etwa die Hälfte aller gastrointestinalen Karzinome entsteht auf dem Boden vermeidbarer Risikofaktoren. Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Frauen profitieren mehr als Männer

Spritzenmarathon gegen Diabetes und Adipositas

Die injizierbaren GLP1-Agonisten Liraglutid und Semaglutid sind seit 2014 bzw. 2021 zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes von der…

Diabetologie

Typ 2 aus der Metzgerei

Alle Fleischsorten fördern Diabetes

Fleischkonsum gilt als Risikofaktor für die Gesundheit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln.

Diabetologie

Schutz

Schaden kann unendlich sein

Zwar richten sich gezielte Cyberangriffe eher ­gegen große Strukturen wie Krankenhäuser. Eine aktuelle Studie stellt aber fest, dass 2023 eine…

Diabetologie

Ehrung

Die Vision von einer Welt ohne Typ-1-Diabetes

Professor Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler engagiert sich für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes. Um diesem Ziel nahezukommen, hat sie wissenschaftliche…

Diabetologie

Wohl kein Suizidrisiko

Entwarnung für GLP1-Rezeptoragonisten

Mehrere Berichte schienen darauf hinzudeuten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten mit einem erhöhten Risiko für Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten…

Diabetologie , Psychiatrie

SDPN

„Da ist noch Luft nach oben!“

Die schmerzhafte diabetische Polyneuropathie (SDPN) wird oft nicht erkannt bzw. nicht adäquat behandelt. Dabei existieren viele wirksame…

Diabetologie