Long-COVID und Diabetes

Auch auf die Nebenniere achten

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt es bei 5–20 % der Patient*innen im Rahmen von COVID-19 zu Symptomen, die länger als vier Wochen andauern.…

Diabetologie

Doppelter Nutzen

Neue Antidiabetika lindern COPD

Patienten, die gleichzeitig eine COPD und einen Typ-2-Diabetes aufweisen, sind durch wechselseitigen Einfluss der beiden Erkrankungen aufeinander…

Pneumologie , Diabetologie

Diabetes in der Schwangerschaft

Besseren Stoffwechselkontrolle

In einer Studie mit Schwangeren mit Typ-1-Diabetes wurden mithilfe der rtCGM-Technologie signifikant günstige Effekte mit Blick auf das neonatale…

Diabetologie

Nephropathie

Perspektiven bei diabetischer Nierenerkrankung

Eine adäquate multifaktorielle Therapie kann mikrovaskuläre Komplikationen eines Typ-2-Diabetes reduzieren. Allerdings nimmt die Zahl von Menschen mit…

Diabetologie , Nephrologie

International Diabetes Research School

Kreativer Gedankenaustausch während der DZD

Informieren, austauschen, vernetzen – bei der DZD International Diabetes Research  School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) im…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Asthma und Adipositas

Kleine Atemwege in Bedrängnis

Eine Adipositas wirkt sich nicht nur negativ auf die Lungenvolumina von Asthmapatienten aus. Auch die kleinen Atemwege reagieren empfindlicher. Beides…

Pneumologie , Diabetologie

Diabetisches Makulaödem

Mehr Flexibilität in der Therapie vom diabetischen Makulaödem

Ab sofort können DMÖ-Patienten mit Aflibercept (Eylea® 2 mg) bereits im ersten Jahr flexibler behandelt werden / Gute Evidenzlage und neue Methode des…

Medizin und Markt Diabetologie