Prävention

Diabetes-Risiko strukturiert erfassen

Der Typ-2-Diabetes wird auch heute noch mit einer langen Verzögerung von acht bis zehn Jahren nach dessen Manifestation diagnostiziert. Damit geht…

Diabetologie

Hypoglykämie: Sport nach der Arbeit gefährdet Typ-1-Diabetiker im Schlaf

Während und nach körperlicher Aktivität steigt das Risiko einer Hypoglykämie. Doch Vorsicht, das Auffüllen der Glykogenspeicher in Muskulatur und…

Diabetologie

Herzinsuffizienz: Verlust von Muskelmasse vermeiden

Auch im Jahr 2018 zählt die Herzinsuffizienz noch zu den Erkrankungen mit besonders schlechter Prognose und drastisch reduzierter Lebenserwartung.…

Diabetologie , Kardiologie

Sulfonylharnstoffe: Stärken und Risiken der Antidiabetika kennen und nutzen

Seit verschiedene neue orale Antidiabetika Einzug in die Therapie gehalten haben, stehen Sulfonylharnstoffe in der Kritik. Bemängelt werden…

Diabetologie

Diabetes mellitus

Starke Argumente für konzentriertes Mahlzeiteninsulin

Ist konzentriertes Mahlzeiteninsulin auf dem Weg zum Goldstandard? Im Falle des kurzwirksamen Analog­insulins Insulin lispro setzen Prof. Dr. Thomas…

Diabetologie

Diabetes und Krebs nicht trennen

Diabetes und Krebs treffen nicht selten zusammen. Was bedeutet die Krebserkrankung für die Diabetes­therapie und wie wichtig ist die…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Muskelinfarkt wird bei insulinpflichtigen Diabetikern wohl unterdiagnostiziert

Mitte 40, insulinpflichtiger Diabetes und heftige Beinschmerzen? Angesichts dieser Kombination sollten Sie unbedingt einen diabetischen Muskelinfarkt…

Diabetologie