Femorale Parästhesien durch zu viel Gewicht

Wenn es dem N. cutaneus femoris lateralis in Höhe des lateralen Leistenbandes zu eng wird, leidet die Sensibilität am Oberschenkel. Eine häufige…

Diabetologie

Früher oder später trifft die Kardiomyopathie jeden Diabetiker

Diabetiker entwickeln schneller eine Herzinsuffizienz als Stoffwechselgesunde, noch dazu mit schlechterer Prognose. Die Forschung trägt dem Rechnung…

Kardiologie , Diabetologie

GLP1-Analogon per Minipumpe im Test

Bei vielen Typ 2-Diabetespatienten gelingt keine ausreichende glykämische Kontrolle. Ein möglicher Grund: eine schlechte Therapieadhärenz. Abhilfe…

Diabetologie

Wie wäre es mit Hybrid-DRG für die ambulante Diabetologie?

Die Bundesregierung vertraut bei der Sondierung großer Reformaufgaben gern auf Kommissionen. Die gibt es auch für das Thema Bezahlung medizinischer…

Diabetologie

Glaube kann Bäuche versetzen

Unaufhörlich suchen Forscher nach Gründen, warum Kinder und Jugendliche immer dicker werden. Mit der Einstellung, gar nichts dafür zu können, steht…

Diabetologie

Drei Gefahren bei Nebenniereninsuffizienz

Vor 100 Jahren endete eine Nebenniereninsuffizienz meist tödlich. Heute ist die Lebenserwartung weitgehend normal, doch noch immer sterben Patienten…

Endokrinologie , Diabetologie

Nutzen vom Rauchstopp: Schwerer, aber trotzdem gesünder

Wer das Rauchen aufgibt und in der Folge Gewicht zulegt, hat in den Jahren danach ein gesteigertes Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zu…

Diabetologie