Erst Hypoglykämie, dann kardiovaskuläres Ereignis – oder umgekehrt?

Die kausale Beziehung zwischen schweren Unterzuckerungen und schweren kardiovaskulären Ereignissen ist noch ungeklärt. Häufig trifft komorbide…

Diabetologie , Kardiologie

Autoantikörper: Diabetes-Früherkennung im Vorschulalter

Im Kindesalter manifestiert sich der Typ 1-Diabetes in vielen Fällen in Form einer potenziell lebensbedrohlichen Ketoazidose. Bereits einige Zeit vor…

Diabetologie

Sanofi führt den Vergleich der Effekte von Toujeo® und Insulin degludec in neuer Studie fort

Die InRange-Studie nutzt kontinuierliche Glukosemessung um Blutzuckerveränderungen bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes zu untersuchen. InRange ergänzt…

Medizin und Markt Diabetologie

Charcot-Fuß: Diabetische Neuropathie fördert gefährliche Gelenkerkrankung

Bei der Charcot-Arthropathie nehmen Patienten Schmerzen im betroffenen Fuß oft nicht mehr wahr. Viele gehen deshalb viel zu spät zum Orthopäden,…

Diabetologie , Neurologie

Wie Dialyseverfahren den Blutzuckerspiegel beeinflussen

Ob der Blutzucker während der Dialyse abfällt oder steigt, hängt von der verwendeten Methode ab. Die Diabetestherapie sollte man darauf abstimmen.…

Diabetologie , Nephrologie

Keto Aware: Neues Schulungsprogramm klärt über Ketoazidosen auf

Das Hypoglykämierisiko ist den meisten Patienten mit Typ-1-Diabetes bekannt – die Gefahr einer Ketoazidose wird dagegen meist unterschätzt. Eine…

Diabetologie

Brauchen Nutzer von AID-Systemen noch Beratung durch Diabetesteams?

AID steht für Automated Insulin Delivery und ist derzeit der wichtigste Trend in der Diabetestechnologie. Behandlungsteams blicken da manchmal…

Diabetologie