Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die KI-Diagnostik hat in der Wundversorgung vielversprechende Fortschritte gemacht. Erste Modelle erkennen Hautulzera mit hoher Treffsicherheit. Doch…
Eine Metaanalyse hat in Sachen Mikronährstoffe alarmierende Defizite bei Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Ob ein Mangel an Vitamin D, Magnesium oder Eisen -…
Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein höheres relatives Risiko für Nierenversagen und vorzeitigen Tod, wenn ein Elternteil ebenfalls betroffen ist.…
Bei Diabetespatientinnen und -patienten fährt das erhöhte Risiko für Verkehrsunfälle mit. Die Hauptgefahr geht von Hypoglykämien am Steuer aus.…
Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…
Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben Potenzial, die Vorhersage…
Beinahe sechs Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Mädchens infolge einer schweren diabetischen Ketoazidose bei einer Studienfahrt ist der Fall…
Technologien wie Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) oder kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erleichtern das Management des…
„Gesundheitsreformen jetzt! Diabetes als stille Epidemie wirksam bekämpfen!“ Unter diesem Motto stand die Jahrespressekonferenz der DDG, die drei Tage…
Ob überaktive Harnblase oder beeinträchtigte Entleerung – Menschen mit Typ-2-Diabetes leiden häufig unter einer gestörten Funktion des unteren…