Diabetestherapie zu Hause

Arzt und Patient: Wie können sie gemeinsam Erfolg haben?

„Was will der Patient?“ – „Wo landen die Tabletten?“ – „Wie viel Insulin kommt rein?“ – Das waren die entscheidenden Fragen. Denn: Eine regelmäßige…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Welche Therapieoptionen gibt es?

Im Jahr 2016 wurden laut World Health Organization geschätzte 1,6 Millionen Todesfälle direkt durch Diabetes verursacht. Prof. Dr. Sebastian Schmid,…

Diabetologie

GLP1-Rezeptoragonist senkt kombinierten Endpunkt MACE-3

Der GLP1-Rezeptoragonist Dulaglutid scheint Herz und Gefäßen von Typ-2-Diabetikern gut zu tun. Ob vorerkrankt oder nicht, das kardiovaskuläre Risiko…

Medizin und Markt Diabetologie

Inselzelltransplantation birgt Komplikationen und mangelhaften Therapieerfolg

Die Inselzelltransplantation wird wohl mittelfristig durch Hybrid-Insulinpumpen verdrängt werden. Der Grund: Komplikationen und mangelnder…

Diabetologie

Diabetesrisiko durch 5-α-Reduktase-Hemmer

Was für Dutasterid bereits vermutet wurde, konnte jetzt auch für Finasterid gezeigt werden. Unter dieser medikamentösen Therapie einer benignen…

Diabetologie , Urologie

Ältere Patienten mit Typ-1-Diabetes stellen besondere Anforderungen an die Therapie

88 Jahre alt, davon mindestens 70 mit Typ-1-Diabetes gelebt. Heute ist das kein Einzelfall mehr. Patienten fällt es dann oft schwer zu akzeptieren,…

Diabetologie

Wie die Digitalisierung die Diabetologie verändert

Virtuelle Sprechstunden, individuelle Therapien und Prävention dank gewaltiger Datenmengen: Patienten wie Behandler in der Diabetologie stehen vor…

Medizin und Markt Diabetologie