Wo den Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung platzieren?

Die kontinuierliche Glukosemessung mit und ohne Kalibrierung wird immer öfter genutzt. Eine wichtige Frage dabei ist, wo der Sensor platziert werden…

Diabetologie

Die datenschutzrechtliche Einwilligung – Geht ohne sie in der diabetologischen Praxis nichts mehr?

Mit der Digitalisierung wird Datenschutz zunehmend wichtiger. Dieser Beitrag befasst sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung und dem…

Diabetologie diatec journal

Orale Antidiabetika

Ab wann? Welche Medikamente? Wie lange?

Metformin gilt weiter als die Nummer eins unter den oralen Antidiabetika. Was aber kommt danach, wenn der Blutzuckerspiegel damit nicht ausreichend…

Diabetologie

Bewegung in den Zucker

Europäische und US-Fachgesellschaften vollziehen den Schwenk zur personalisierten Therapie des Typ-2-Diabetes. SGLT2-Inhibitoren und…

Medizin und Markt Diabetologie

Ödem, Ulkus und Schweregefühl: „Adipöse sind wie gelähmt, wenn sie sitzen“

Hinter Schweregefühl, Schmerzen und Ödemen in den Beinen steckt nicht immer gleich eine Venenklappeninsuffizienz. Viele Menschen haben solche…

Angiologie , Diabetologie

Statintherapie: Bei 51 % der Patienten sind Lipidsenker ineffektiv

Eine Statin­therapie führt nur jeden Zweiten innerhalb von zwei Jahren auf gesunde Cholesterin-Level zurück.

Diabetologie , Kardiologie

Gestationsdiabetes: Fehler im gängigen zweistufigen Screening?

Ob Hypertonie oder renale Schäden – neue Studien unterstreichen die postpartalen Gefahren eines Gestations­diabetes und damit die Relevanz des…

Diabetologie