Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Es war die erste Veranstaltung von diabetesDE, zu der wieder Menschen zusammenkamen – wenn auch nicht ganz so viele, wie man sonst zu einem solch…
Ein derzeit viel diskutiertes Thema ist der Einfluss von Antidiabetika auf den Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.…
Als systemische Erkrankung kann sich ein Diabetes auf nahezu alle Organe auswirken. Zunehmend rückt das respiratorische System ins Visier der…
Zwei Inkretinrezeptoren zu stimulieren, steigert die Wirkung im Vergleich zum reinen GLP1-Rezeptoragonismus anscheinend beträchtlich. Das gilt für die…
Die beim Kongress der American Diabetes Association (ADA) 2021 publizierte SoliMix-Studie zeigte in einem Head-to-Head-Vergleich, dass unter Suliqua®…
Nicht nur das Auge isst mit, sondern auch das Gehirn – mitunter lange bevor der erste Happen im Mund landet. Diese Erkenntnis eröffnet Möglichkeiten,…
Eltern scheuen während der Pandemie möglicherweise eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem medizinischen Versorgungssystem. Doch diese Vorsicht kann…
Bei diabetischen Spätschäden denkt man an Füße, Augen, Nerven und Nieren. Aber warum sollte das bei einer systemischen Krankheit alles sein?
Moderne Technologien vereinfachen den Alltag von Menschen mit Diabetes enorm. Für ältere Patienten entstehen durch die Systeme aber auch neue Hürden.
Nach derzeitiger Praxis verordnet man einem Patienten mit Diabetes Typ 2 Veränderungen des Lebensstils, ggf. danach Metformin. Weitere Substanzen…