Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Lebensstilfaktoren, insbesondere die Ernährung, üben unbestritten einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit aus. Ein bedeutender Lebensstilfaktor…
Blick in den Schuh, Hand aufs Bein! Bei einem diabetischen Fuß muss zwischen den Schädigungsmechanismen genau differenziert werden.
Bewegungsmangel und eine Unterversorgung mit Protein führen bei älteren Patienten oft zur Sarkopenie. Richten Sie Ihr Augenmerk auf die Ernährung!
Um die Aufnahme an Omega-3-Fettsäuren zu steigern, sollte einfach mehr Fisch auf den Tisch, meint Prof. Dr. Stephan Martin.
Bei Migranten und Senioren ist auf den HbA1c-Wert womöglich kein Verlass. Ist der Glukosewert aussagekräftiger?
Falsche Beratung bei Pankreasinsuffizienz: Fehlernährung und Fettstühle stehen auf der Tagesordnung.
Internationale Fachgesellschaften stellen individuellere Therapiekonzepte für den Typ-2-Diabetes vor.
Die extreme Insulinresistenz kann durch eine strenge Kalorienrestriktion überwunden werden.
Druckstelle an einer Zehe, halb so wild? Nicht bei dieser Diabetikerin! Jede kleine Hautläsion muss die Amputations-Alarmglocken schrillen lassen.