Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schon länger wurde vermutet, dass sich das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes über die Jahre „aufsummiert“. Eine…
GLP1-Rezeptoragonisten helfen Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas bei der glykämischen Kontrolle und Gewichtsabnahme. Nach ersten…
Hundert Jahre nach Entdeckung des blutzuckersenkenden Hormons gibt es immer noch viel Forschungsbedarf. Während Insuline, die nur einmal wöchentlich…
Dapaglifozin im Falle einer akuten schweren Infektion abzusetzen, scheint nach den Ergebnissen von DARE-19 überflüssig. Zwar konnte die Substanz nicht…
Mehr als die Hälfte der Typ-2-Diabetiker leidet an einer behandlungsbedürftigen Hypertonie. Ihnen könnte man Antihypertensiva verschreiben, aber es…
Laut einer Studie der TU München verstärkt die Coronakrise die Tendenz zum Übergewicht in der Bevölkerung. Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare…
Darüber, welche Probleme ein Diabetes am Arbeitsplatz verursachen kann, wird nur wenig gesprochen. Das muss sich ändern.
Eine chronische Nierenerkrankung (CKD) zählt zu den häufigsten Komplikationen bei Diabetes und ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.…
Die ersten Kapitel der Nationalen Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes wurden publiziert. Neu ist die Aufnahme der partizipativen Entscheidungsfindung…
Ende Juni war es wieder so weit: Die Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ging in die nächste Runde.