Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Humaninsulin oder doch ein teures Insulinanalogon? – Auf das kardiovaskuläre Risiko des Typ-2-Patienten hat die Wahl des Präparats offenbar keinen…
Es ist schon fast eine Institution: ein Blick über den medizinischen Tellerrand im „Besonderen Vortrag” auf der DiaTec. In diesem Jahr widmete sich…
Wirkt ein Insulinanalogon schneller, könnte es den postprandialen Glukoseanstieg besser abfangen. Dies wurde bei fortgeschrittenem Diabetes Typ 2 nun…
Die komplexe Diabetestherapie Hochbetagter überfordert nicht nur Betroffene. Auch Angehörige und Pflegepersonal können aufgrund der geriatrischen…
Ärzte schauen nicht genug hin, Patienten ignorieren Läsionen: kein Wunder, dass so viele Diabetikerfüße amputiert werden müssen.
Ob dick oder dünn ist offenbar überhaupt nicht egal, wenn es um die medikamentöse Therapie bei Vorhofflimmern geht. Natriumkanalblocker scheinen…
Mit den Hybrid-Closed-Loop-Systemen muss ein Diabetespatient lediglich Mahlzeiten vermerken und der Technik in außergewöhnlichen Situationen auf die…
Keine Kalorien, keine Reue – Süßstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei beeinflussen sie trotz fehlenden Zuckers Glukose- und…
Adipositas belastet die Leber deutlich stärker als hoher Alkoholkonsum. Tritt die Fettleibigkeit gemeinsam mit dem ungesunden Trinkverhalten oder…
Kinder von stark übergewichtigen Müttern mit Diabetes oder Gestationsdiabetes tragen ein erhöhtes Risiko, eine psychiatrische Störung attestiert zu…