Auswirkungen einer SGLT2-Blockade in verschiedenen Altersgruppen

Bisher war unklar, ob eine Therapie mit SGLT2- Inhibitoren bei alten Patienten mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam ist. Neue Studiendaten sprechen…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes: Junge und ältere Patienten profitieren von kontinuierlicher Glukosemessung

Die kontinuierliche Glukosemessung hat Vorteile für junge und ältere Typ-1-Diabetiker. Heranwachsenden verhilft sie zu niedrigeren HbA1c-Werten, bei…

Diabetologie

Wie sich eine beeinträchtigte Nachtruhe auf die Diabeteseinstellung auswirkt

Zu kurz oder zu schlecht geschlafen – das kann bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 zu einer schlechteren Diabeteseinstellung beitragen.…

Diabetologie , Pädiatrie

Kinderdiabetologie: Corona-Buckel, Videosprechstunden und Schulungen

In einer kürzlich erschienenen Fachpublikation berichtete Dr. Ralph Ziegler, Leiter einer diabetologischen Schwerpunktpraxis für Kinder und…

Interview Diabetologie

Auch bei jungen Patienten sicher

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Insulin glargin 300 E/ml wurde im Rahmen der EDITION-JUNIOR-Studie bei Diabetespatienten ab sechs Jahren…

Medizin und Markt Diabetologie

Corona: Starkes Übergewicht erhöht Sterblichkeit

Für schwere Verläufe bei Infektionen mit SARS-CoV-2 ist eine Vielzahl von Risikofaktoren beschrieben. Einer davon könnte ganz besonders starke…

Infektiologie , Diabetologie

„Metformin hier und da entbehrlich“ – Im Einzelfall die erste Therapiestufe auslassen

Kardiovaskuläre Komorbiditäten sind bei Diabetikern gang und gäbe. Doch mit den heute verfügbaren Antidiabetika gelingt es, auch das Herz der…

Diabetologie , Kardiologie