dDMP als Riesenchance

Das digitale Diabetes-Management-Programm könnte großen Fortschritt bringen

Noch wird nicht breit über das dDMP diskutiert. Im Augenblick interessieren andere Themen die Diabetologen: Entbudgetierung und Abnehmspritze, neue…

Diabetologie

Diabetes trotz Normalgewicht

Individuelle Speicherkapazität des Fettgewebes ist das Problem

Nicht jeder Typ-2-Diabetes geht zwingend mit einer Adipositas einher: Bei etwa einer von sechs Neudiagnosen liegt ein normaler oder nahezu normaler…

Diabetologie

Lässt die Uhr schneller ticken

Bei Traumabetroffenen beschleunigt Adipositas das Altern

Eine posttraumatische Belastungsstörung lässt einen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes schneller altern. Kommt dann noch eine Adipositas hinzu,…

Psychiatrie , Diabetologie

Krebsrisiko bei Typ-2-Diabetes

Entzündungsmarker ist besonders aussagekräftig

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes könnten insbesondere adipositas-assoziierte Tumoren wie gastrointestinaler oder Schilddrüsenkrebs frühzeitig erkannt…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Weniger Demenz und Parkinson

SGLT2-Inhibitoren verringern das Risiko für Komorbiditäten bei Menschen mit Diabetes

SGLT2-Hemmer entpuppen sich immer mehr als wahre Alleskönner. Der neueste Coup, der bei ihnen entdeckt wurde: Sie bewahren Menschen mit Typ-2-Diabetes…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Erst Insulin, dann orale Antidiabetika

Blutzucker nach Diabetesdiagnose bändigen

Bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes mit schwerer Hyperglykämie führt die kurzzeitige intensive Insulintherapie oft zunächst zu einer Remission.…

Diabetologie

Ansprechen gut, Befinden schlecht

Platinbasierte Chemotherapie führt zu schwerer, bleibender Nebenwirkung

Ein Tumorpatient erhielt eine platinbasierte Chemotherapie. Zwar sprach der Tumor sehr gut an, der Patient entwickelte jedoch eine schwere…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Diabetologie Viszeralmedizin 2024