Inkretin-(Co-)Agonisten

Ein riesiges Forschungsfeld mit dem »Rückgrat« GLP1-RA

Die Reise geht weiter: Kardio- und Nephroschutz sind schon Realität. Aber wie ist der Stand der Forschung?

Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

Therapieoptionen bei steatotischer Leber

Welches Antidiabetikum schadet der Leber am wenigsten?

Eine Kohortenstudie hat gezeigt, dass SGLT2-Hemmer das Risiko für hepatische Dekompensation bei MASLD signifikant senken können verglichen mit…

Diabetologie , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Verschlechterung ist kaum aufzuhalten

Keine der vier Metformin-Kombinationen kann Betazellen langfristig schützen

Eine wesentliche Herausforderung bei der Therapie des Typ-2-Diabetes ist die progrediente Verschlechterung der Betazellfunktion. Eine Auswertung von…

Diabetologie

Interview mit Dr. Kerstin König

Im Video-Interview auf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) schildert Dr. Kerstin König die bedeutenden Veränderungen, die…

Medizin und Markt Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

Von AdAM und eRIKA

Wie eine sichere Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität gelingen kann

Mehr als 450.000 Zweierkombinationen aus verschiedenen Arzneimitteln werden im ambulanten Bereich regelmäßig verordnet. Wie soll man die Risiken all…

Gastroenterologie , Kardiologie , Diabetologie , Nephrologie

Nutzen von Diabetestechnologie 

CGM, AID, DiGA und KI – was bedeutet das für die Praxis?

Der Einsatz kontinuierlicher Glukosemessung (CGM), automatisierter Insulindosierung (AID) und Künstlicher Intelligenz (KI) kann nicht nur die…

Diabetologie Diabetes Kongress 2024

Kommt bald die Abnehmspritze 2.0?

Neuer Therapieansatz verspricht Vorteile

Laut einer Pressemitteilung der Universität Kopenhagen erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler derzeit eine neue Methode zur…

Diabetologie