Arbeitsbedingungen von Diabetolog*innen

Die Nachfrage ist groß – trotzdem die Selbstfürsorge nicht vernachlässigen

Wer Menschen mit Diabetes betreut, möchte gute Arbeit leisten und wünscht sich dafür Sicherheit, gute Bezahlung und Bestätigung. Damit das nachhaltig…

Diabetologie

Epigenetik

DNA-Methylierung als neues Werkzeug für die Präzisionsmedizin

Das Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, ist von vielen Faktoren abhängig. Hierzu zählen beispielsweise das Alter, genetische Risikovarianten,…

Diabetologie

Blutzucker messen

Blutig oder per Sensor?

In der heutigen Zeit, in der viel über die kontinuierliche Messung und die sogenannten AID-Systeme (Automatic Insulin Delivery) diskutiert wird,…

Diabetologie

Herzinsuffizienz

SGLT2-Inhibitoren und Finerenon erweitern die Therapiemöglichkeiten

Die Prävalenz der Herzinsuffizienz beträgt in der Allgemeinbevölkerung 2 %, bei älteren Menschen ist allerdings schon jeder fünfte betroffen. Ein…

Diabetologie , Kardiologie

Projektförderungen 2023

Bewerbung noch bis Ende November möglich

Eine gute Idee für ein Forschungsprojekt, für eine Studie – aber nicht genug Geld? Geht es um ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Diabetologie,…

Diabetologie

Gesünder unter 7 PLUS

Antworten auf wichtige Fragen

Beim #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ im September standen die Therapieziele im Fokus.

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Glukozentrische Sicht Vergangenheit

Während der Stoffwechselkontrolle früher sämtliche Therapieschritte unterworfen wurden, gilt der Langzeit-Parameter HbA1c heute eher als ein Parameter…

Diabetologie