Polypharmazie

Bei älteren Diabetikern ist oft einiges nicht indiziert oder wird doppelt verordnet

Geriatrische Patienten mit Diabetes haben in der Regel nicht nur diese eine Erkrankung. Meist bekommen sie deshalb zahlreiche Medikamente. Aufgabe des…

Geriatrie , Diabetologie

 Typ-2-Diabetes

Weniger Krankenhausaufenthalte, weniger schwere Hypoglykämien

Ein Sensor am Oberarm und eine Smartphone-App oder ein Lesegerät, über die sich die Glukosewerte ablesen lassen: Das FreeStyle Libre-System arbeitet,…

Medizin und Markt Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Teufelskreis mit Angst vor Kontrollverlust muss unbedingt unterbrochen werden

„Spritzen Sie halt ein bisschen weniger Insulin vor dem Sport“ – ein solcher Rat an sportlich aktive Menschen mit Typ-1-Diabetes entspricht nicht mehr…

Diabetologie

Diabetisches Fußsyndrom

Unnötige Eingriffe rechtzeitig und gemeinsam vermeiden

Angiologie und Diabetologie seien genau wie „zweieiige Zwillinge: Sie sehen zwar unterschiedlich aus, haben aber denselben Ursprung“, so der…

Diabetologie , Angiologie

Pressemitteilung

10 Jahre Dapagliflozin: Breite Evidenz in drei Indikationen

10 Jahre Dapagliflozin (Forxiga®) – 10 Jahre Vertrauen: Der Natrium-Glucose-Cotransporter-2-(SGLT-2)-Inhibitor Dapagliflozin feiert 10-jähriges…

Medizin und Markt Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Magnesium schützt die Gefäße

Eine Hypomagnesiämie ist unter Patienten mit Typ-2-Diabetes weit verbreitet. Der Mangel kann direkt oder indirekt zur Entwicklung kardiovaskulärer…

Diabetologie

Gestationsdiabetes

Grenzwerte gesucht

Wo die perfekten Grenzwerte für einen Gestationsdiabetes liegen, ist nicht leicht zu sagen. Auch scheinen strengere Kriterien nicht unbedingt mit…

Diabetologie , Gynäkologie