Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Muttermilch ist nicht nur gesund für die Kinder – auch für die Mütter reduzieren sich dadurch gesundheitliche Risiken, wenn sie nicht allzu früh zur…
Kontinuierliches Glukosemonitoring zeigt, dass Hypoglykämien gelegentlich auch bei Gesunden vorkommen. Hyperglykämien sind dagegen immer pathologisch…
Strukturierte Schulungen können helfen, die Krankheitslast bei Typ-2-Diabetes sowie das Risiko für Folgeerkrankungen zu verringern. Doch obwohl sie…
Ob Statine sich bei COVID-19-Patienten eher positiv oder eher negativ auswirken, war anfangs umstritten. Eines scheint inzwischen klar: Absetzen…
In der Therapie des Typ-2-Diabetes betritt mit Tirzepatid eine neue Stoffklasse die Bühne und wartet mit gutem Nutzen-Risiko-Profil auf.
Das Testen aller Kinder auf Vorstufen des Typ-1-Diabetes hält eine Expertin für machbar und erfolgversprechend. Dafür hat sie einige gute Argumente…
Mit einem im Wortsinn „zuckersüßen“ digitalen Medienpaket unterstützt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Ernährungsfachkräfte in ihrer Beratung…
Mindestens jeder dritte COPD-Patient schleppt zu viele Kilos mit sich herum – mit allen Konsequenzen für Gefäßsystem und Stoffwechsel. Auf die…
Vier Tage Diabetestechnologie: Das war die ATTD-Konferenz Ende Februar im spanischen Madrid – die Konferenz für „Advanced Technologies & Treatments…
Seit es Sir Frederick Banting und Dr. Charles Best 1921 gelang, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse eines Hundes zu extrahieren und seine Wirkung zu…