Rund 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), das entspricht etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, entwickeln eine chronische…

Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie Kongress 2021

Typ-2-Diabetes

Der Individualität gerechtwerden

Präzisionsmedizin verbindet man häufig mit kostspielig erhobenen Biomarkern, die einen dann durch die Therapieentscheidung leiten sollen. Doch eine…

Diabetologie

Diabetesmanagement

Vom Insulinpen direkt in die Software

Klassische Diabetestagebücher werden oft nicht lückenlos geführt. Abhilfe schaffen digitale Diabetesmanagement-Systeme, die Daten direkt aus den…

Medizin und Markt Diabetologie

Diabetestypen unterscheiden

Fehldiagnosen per Genanalyse vermeiden

Jugendliche und junge Erwachsene mit MODY-Diabetes erhalten häufig die Diagnose Typ-2-Diabetes. Die beiden Typen unterscheiden sich jedoch in…

Diabetologie

Gliflozine

Gefährliche Stoffwechselentgleisungen durch SGLT2-Inhibitoren

Gliflozine bewirken viel Gutes, haben aber auch eine Schattenseite. Denn sie können potenziell lebensbedrohliche euglykäme Ketoazidosen auslösen.

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Diabetisches Fußsyndrom

Die Fußspuren einer Koryphäe

Dr. Gerald Engels hat viel dafür getan, damit Patienten mit diabetischem Fußsyndrom eine Amputation möglichst erspart werden kann. Sein ­Ansatz ist…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Langes Stillen und wenig Kuhmilch als Schutzfaktoren

Ernährung hat nicht nur in späteren Jahren Einfluss auf die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes, sondern bei den ganz Jungen auf die der…

Diabetologie , Pädiatrie