Mehnerts Diabetes-Tipps

Orale Antidiabetika gestern, heute, morgen

Orale Antidiabetika kommen seit vielen Jahren in der Therapie des Typ-2-Diabetes zum Einsatz. Ihre Entwicklung begann schon kurz vor den 1920er-Jahren…

Diabetologie

Diabetesprävention

Vor allem Linolsäure sollte auf dem Speiseplan stehen

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren beeinflussen den Lipid- und Blutzuckerstoffwechsel günstig und halten das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen…

Diabetologie

Diabetische Ulzera und Ulcus cruris

Wenn Wunden nicht heilen wollen

Diabetische Fußulzera­, Ulcus cruris venosum bzw. arteriosum sowie Dekubitalgeschwüre machen 80 % bis 90 % aller chronischen Wunden aus. Die Kunst…

Diabetologie , Dermatologie

Kultursensible Diabetestherapie

Gegenseitige Bereicherung statt Konflikt

Ein Patient bringt seine gesamte Familie mit in die Sprechstunde. Wie sollten Ärztinnen und Ärzte reagieren? Interkulturelle Kompetenz würde hier…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Diabetes und Osteoporose

Risiken erkennen, Frakturen vermeiden

Nicht nur ein zunehmendes Lebensalter, sondern auch eine Diabeteserkrankung erhöht ebenso wie die Einnahme bestimmter Antidiabetika und anderer…

Diabetologie

AID-Systeme

Hürden beim Rezept abbauen

Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes können von automatischen Insulindosierungssystemen sehr profitieren. Dafür sollten endlich die Weichen…

Verordnungen Diabetologie

Hospitalisierung

Diabetiker zu intensiv behandelt

Landen ältere Dia­betespatienten auf Station, kann ihr Blutzucker vorübergehend ansteigen. Häufig wird deshalb im Anschluss eine Diabetestherapie…

Diabetologie