Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Als Zielmarke für den Kampf eines Erwachsenen gegen das Übergewicht geben die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), die DDG und die Deutsche…
Gicht, Thrombose, Typ-2-Diabetes, Depressionen, Angststörungen: „Wir kennen wenigstens 60 Erkrankungen, die mit Adipositas assoziiert sind“, so Prof.…
Mithilfe der Telemedizin könnte die Therapie des diabetischen Fußsyndroms verbessert werden – mit dem Ziel, Amputationen zu verhindern. Verschiedene…
In der Behandlung des Typ-2-Diabetes geht es nicht mehr nur um die BZ-Kontrolle. Patientenindividuelle Faktoren wie z.B. die Gewichtskontrolle rücken…
Die Auseinandersetzung mit einer chronischen Erkrankung wie Typ-1-Diabetes ist eine Herausforderung für die Psyche – und ohne ausreichende…
Klinische Studien belegen einen Nutzen für die Therapie mit SGLT2-Hemmern in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System. Doch halten sich die Ergebnisse im…
Bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes ist viel Motivationsarbeit gefragt. Das kann frustrierend für Arzt und Patient sein. Im Einzelfall ist…
Egal, ob kardial vorerkrankt oder nicht: Typ-2-Diabetiker profitieren in jedem Fall von SGLT2-Hemmern. In einer neue Metaanalyse wurde jetzt…
Eine Studie aus Schweden, dem Land mit der weltweit höchsten Typ-1-Diabetes-Inzidenz, dokumentiert einen Rückgang an terminalem Nierenversagen. Seit…
Trockene Haut ist nicht nur ein Problem von Diabetespatienten. Jedoch sind die Konsequenzen, die sich für sie daraus ergeben können, deutlich…