Smartwatch: Was die EKG-Funktion für die Medizin bedeutet

Seit März können Besitzer der Apple Watch in Deutschland EKGs aufnehmen. Ärzte und Regulierungsbehörden müssen damit umgehen, dass auch medizinfremde…

Diabetologie , Kardiologie

Was tun, wenn Diabetes und Angststörung zusammenkommen?

Neben Depressionen zählen Angsterkrankungen zu den häufigen psychiatrischen Komorbiditäten bei Diabetes. Der Psychiater Professor Dr. Dieter F.…

Psychiatrie , Diabetologie

Diabetes mellitus im Alter

Hausarzt und Pflege sollten eng kooperieren

Jährlich wird bei ca. 50.000 Bundesbürgern erstmals ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Typ-2-Diabetes ist insbesondere bei geriatrischen Patienten die…

Diabetologie

Defizite bei der Inklusion von Kita- und Schulkindern mit Diabetes

Für Kinder mit Diabetes ist die Krankheit an sich bereits eine tägliche Herausforderung. Zusätzlich müssen sie und ihre Familien oft Hürden nehmen,…

Diabetologie

Prädiabetes: Erhöhtes HbA1c kein Behandlungsgrund

Das HbA1c Ihres adipösen Patienten liegt bei 6,2, also hat er einen Prädiabetes. So weit, so gut – das sagt aber noch lange nichts über sein…

Diabetologie

Therapieängste der Patienten berücksichtigen

Hypoglykämien sind auch bei Diabetes Typ 2 mit Angst behaftet und haben Einfluss auf die Therapietreue der Patienten. Im Rahmen einer…

Medizin und Markt Diabetologie

„Herzenssache Lebenszeit“ on Tour

Ab Mai fahren wieder zwei rote Infobusse im Rahmen der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Deutschland“ durch das Land. Mit der Kampagne soll über…

Medizin und Markt Diabetologie