Orale Antidiabetika: Kombis werden immer vielfältiger

In den letzten Jahren hat sich das Spektrum der oralen Antidiabetika mit der Zulassung verschiedener DPP-4-Inhibitoren und SGLT-2-Hemmer deutlich…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes und Hypertonie

Kombitherapie verringert Sterblichkeit

Menschen mit Typ-2-Diabetes und Hypertonie haben eine schlechte Prognose. Doch sie scheinen nachhaltig von einer Therapie mit Perindopril und…

Diabetologie , Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Gewicht und Blutdruck senken

Medikamente, die die renale Glukoseausscheidung steigern, zeigen bei Typ-2-Diabetikern in Studien positive Effekte bezüglich HbA1c-Wert, Körpergewicht…

Diabetologie

Diabetes

Medikamente mit geringem Hypoglykämierisiko

Hypoglykämien belasten Diabetiker. Aber es gibt Therapien, die ein geringeres Risiko für Hypoglykämien besitzen als andere. Trotzdem wird ihnen oft…

Diabetologie

Diabetes-Schulung

Neue Programme

Eine individuelle Diabetestherapie erfordert eine noch stärker am Patienten orientierte problemspezifische Schulung. Darauf wies PD Dr. phil. Bernhard…

Diabetologie

Hyperlipidämie zeitgemäß behandeln

LDL ist unumstritten der wichtigste Risikofaktor für Folgeerkrankungen, doch wie steht es um die Triglyzeride? Welche Pharmaka stehen zur Verfügung…

Diabetologie

Kalium entgleist – Ursachen im Überblick

Gut aufpassen beim Erstellen des Medikationsplanes, Interaktionen checken und gefährliches Essverhalten rechtzeitig aufdecken: So können Sie…

Diabetologie