Retinopathien

Beim latenten Autoimmundiabetes wird oft nicht richtig behandelt

Der latente Autoimmundiabetes beim Erwachsenen geht nicht nur mit einer schlechteren glykämischen Kontrolle einher als der Typ-2-Diabetes ohne…

Diabetologie , Ophthalmologie

VDBD-Barcamp

„Was bin ich als Diabetesfachkraft?“

Wie können Diabetesfachkräfte ihre Rolle als Schulungsprofis am besten interpretieren? Was zeichnet Diabetesfachkräfte aus? Und wie lässt sich der…

Diabetologie

Umbrella-Review

Her mit dem Gemüse!

Die Evidenz für die Vorteile einer vegetarischen, pflanzenbasierten oder mediterranen Ernährungsweise hat zu deren Empfehlung in den aktuellen EASD-…

Diabetologie

Umfrage

Unterschätzte digitale Anwendungen

Bei einer Umfrage für die KBV im September/Oktober 2023 gab nur jede vierte Praxis an, digitale Gesundheitsan­wendungen (DiGA) zu verordnen. Die…

Diabetologie

Pressemitteilung

Zulassung von Aflibercept zur intravitrealen Behandlung retinaler Erkrankungen

EYLEA® (Aflibercept) 2 mg ist in Europa bereits seit über 11 Jahren zugelassen und stellt einen bewährte Behandlungsoption in sechs Indikationen dar.…

Medizin und Markt Diabetologie , Ophthalmologie

Antidiabetika

SURPASS-6: Dualer GIP/GLP1-Rezeptoragonist vs. prandiales Insulin

Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes erhalten als Standardtherapie lang wirksame Insuline. Ist darunter die glykämische Kontrolle nicht ausreichend, kann…

Diabetologie

Therapie der Adipositas

Eine Gewichtsreduktion heilt die Erkrankung nicht

Das Körpergewicht der Menschen unterliegt vielen Einflüssen. Eine Rolle spielen die Gene, aber es ist nicht polygenetisch determiniert, wie sich in…

Diabetologie