Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der latente Autoimmundiabetes beim Erwachsenen geht nicht nur mit einer schlechteren glykämischen Kontrolle einher als der Typ-2-Diabetes ohne…
Wie können Diabetesfachkräfte ihre Rolle als Schulungsprofis am besten interpretieren? Was zeichnet Diabetesfachkräfte aus? Und wie lässt sich der…
Aktuelle und weltweite Real-World-Daten zum MiniMed™ 780G-System (Hybrid-System mit SmartGuard™-Algorithmus) zeigen, dass sich die Glukoseeinstellung…
Wie hängen atherosklerotisch bedingte kardiovaskuläre Erkrankungen (ASCVD), Typ 2 Diabetes und GLP-1 Rezeptoragonisten zusammen? Welche Auswirkungen…
Das diabetische Fußsyndrom stellt aufgrund der damit assoziierten immer noch hohen Amputationszahl ein besonderes Problem der Diabeteskomplikationen…
Die Evidenz für die Vorteile einer vegetarischen, pflanzenbasierten oder mediterranen Ernährungsweise hat zu deren Empfehlung in den aktuellen EASD-…
Bei einer Umfrage für die KBV im September/Oktober 2023 gab nur jede vierte Praxis an, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zu verordnen. Die…
EYLEA® (Aflibercept) 2 mg ist in Europa bereits seit über 11 Jahren zugelassen und stellt einen bewährte Behandlungsoption in sechs Indikationen dar.…
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes erhalten als Standardtherapie lang wirksame Insuline. Ist darunter die glykämische Kontrolle nicht ausreichend, kann…
Das Körpergewicht der Menschen unterliegt vielen Einflüssen. Eine Rolle spielen die Gene, aber es ist nicht polygenetisch determiniert, wie sich in…