Verstärkt gegen Diabetes

Für das Antidiabetikum Dulaglutid wurden neue Wirkstärken zugelassen. Das eröffnet neue Therapieoptionen für Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Medizin und Markt Diabetologie

Hypoglykämie: Welchen Einfluss hat Sport auf Wahrnehmung und Gegenregulation?

Etwa 20 % aller Menschen mit Typ-1-Diabetes bemerken Unterzuckerungen nicht rechtzeitig. Auch gegenregulatorische Mechanismen sind bei ihnen gestört.…

Diabetologie

Corona und Diabetes – instabile Stoffwechsellage als Risikofaktor

Hohes Alter und Komorbiditäten erhöhen das Risiko für einen schweren Verlauf oder gar tödlichen Ausgang einer COVID-19-Erkrankung. Wichtige…

Diabetologie , Infektiologie

GLP1-Rezeptoragonist als Schutz vor kognitiven Defiziten

Bei Menschen mit Diabetes kommt es im Vergleich zu Stoffwechselgesunden deutlich häufiger zu Demenzerkrankungen. Im Rahmen der REWIND-Studie beugte…

Diabetologie , Neurologie

Gestationsdiabetes: Auf der Suche nach neuen Präventionsstrategien

Zur Prävention von Typ-2-Dia­betes gibt es einige evidenzbasierte Konzepte. Diese könnten auch bei Gestationsdiabetes wirksam sein – doch für…

Diabetologie

Gegensätzliche Empfehlungen

Nach anerkanntem fachlichen Standard zu behandeln, bedeutet bei Diabetes Typ 2, aus unterschiedlichen Leitlinien die richtige auszuwählen. Hausärzte…

Medizin und Markt Diabetologie

Neue AGDT-Spitze – Prof. Heinemann gibt an das Duo Schlüter/Freckmann ab

Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie der DDG im September wurde ein Wechsel an der Führungsspitze der AG…

Diabetologie Interview