Wann Diabetes-Patienten ans Steuer dürfen

Schaut man in der Verkehrsunfallstatistik nach Hauptunfallursachen, taucht der Diabetes nicht auf. Trotzdem kann es Probleme mit der Fahrtüchtigkeit…

Diabetologie

Erhöhter Zucker allein ist nicht schuld an Diabetesfolgen

In der Diabetestherapie ging es lange Zeit nur darum, den Blutzucker zu senken. Doch um Spätkomplikationen an Auge, Niere und Gefäßen zu verhindern,…

Diabetologie

Diabetes-Kooperation

Weltweit erstes zugelassenes Insulin-Biosimilar

 

1982 ist das erste gentechnisch hergestellte Arzneimittel zugelassen worden. Es handelte sich dabei um ein Humaninsulin des Pharmaunternehmens Lilly.…

Diabetologie

Diabetes

Therapieziel Nummer 1: Lebensqualität wie Gesunde

Hoher Blutzucker ist ein Zellgift, und die Effekte erhöhter Glukosekonzentrationen sind vielfältig. Sie beeinflussen z. B. die Gerinnung, stören die…

Diabetologie

Diabetes

Insulinpumpe und kontinuierliches Glukosemessen kombiniert

„Es ist recht eindrucksvoll zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt haben.“ Prof. Dr. Thomas Danne aus Hannover sprach dabei von Insulinpumpen. „Der…

Diabetologie

Diabetes

Neue Daten zu neuem Basalinsulin

 

Neue Daten zu Insulin Glargin 300 U/ml (Toujeo®) wurden beim diesjährigen Kongress der American Diabetes Association (ADA) in Boston präsentiert.…

Diabetologie

Proteinreiche Kost beeinflusst Zuckerwerte positiv

Wenn Diabetiker berichten, dass sie sich seit Neuestem eiweißreich ernähren, um Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, ist mancher Arzt skeptisch.…

Diabetologie