Hyperinsulinämie als Treiber von Brustkrebs – ethnische Zugehörigkeit kann Prognose verschlechtern

Forscher klären zunehmend, wie Adipositas und Typ-2-Dia­betes mit Krebs zusammenhängen. Beim Mammakarzinom scheinen schwarze Frauen metabolisch im…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Kardiovaskulärer Vorteil überzeugte Zulassungsbehörden

Im Rahmen des ­SUSTAIN-Studienprogramms wurde ­Semaglutid intensiv geprüft: Bei Diabetes Typ 2 sanken neben dem kardiovaskulären Risiko auch der HbA1…

Medizin und Markt Diabetologie

Antihypertensiva und Statine sind kein Ersatz für Lebensstiländerungen

Startet ein Patient die präventive Therapie mit Statinen oder Antihypertensiva, ist er über seinen Zustand soweit informiert, dass er auch weiterhin…

Diabetologie

Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert Gestationsdiabetes-Screening

Damit Gestations­diabetes rechtzeitig und besser identifiziert wird, bedarf es einer Reform der Mutterschaftsrichtlinien, mahnt die Deutsche Diabetes…

Diabetologie , Gynäkologie

Kaltplasmatherapie lässt diabetische Ulzera rasch abheilen

Bisher kam physikalisches Plasma in der medizinischen Versorgung nur in hohen Temperaturen zum Einsatz. Jetzt zeigt sich, dass sich mit einer…

Diabetologie , Dermatologie

Diabetes Typ 1 oder Typ 2 – Korrekte Diagnose durch Autoantikörper

Der Nüchternblutzucker lässt einen Typ-2-Dia­betes vermuten, doch Alter und Gewicht des Patienten passen nicht ins Bild. Die fehlende Ketonurie…

Diabetologie

Diabetes mellitus

GLP-1 als gegenregulatorisches Peptid

Das Hinzufügen des GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid zur Standardbehandlung war in den kardiovaskulären Sicherheitsstudien SUSTAIN 6 (mit der…

Diabetologie