Kranke Haut mindert Lebensqualität enorm

„Proaktiv cremen“ als Basistherapie – gerade bei Diabetes

Fast ein Drittel der Diabetespatient*innen entwickeln Hauterkrankungen oder -veränderungen, nicht selten bereits vor der Diagnosestellung. Bei guter…

Diabetologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Ein Agonist fürs Leben

Strategien für mehr Therapietreue gegenüber GLP1-Analoga

GLP1-Agonisten haben die kardiometabolische Therapie revolutioniert und die Adipositasbehandlung neu definiert. Doch hohe Abbruchraten gefährden den…

Diabetologie , Innere Medizin

AID-Systeme

Universalwaffe gegen die Tücken des Diabetesalltags?

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID). Für deren Einsatz sprechen die besseren klinischen…

Diabetologie , Innere Medizin

Fluch und Segen zugleich

Digitale Technik erleichtert den Praxisalltag – und schafft neue Probleme

Digitalisierung und Diabetestechnik bestimmen zunehmend den Alltag in der Klinik und in den Diabetologischen Schwerpunktpraxen (DSP). Für Menschen mit…

Diabetologie , Innere Medizin DDG Herbsttagung 2024

Adipositas ist nicht gleich Adipositas

Am Konzept von „Metabolically Healthy Obesity“ wird intensiv geforscht

Ein hoher Body Mass Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein…

Diabetologie , Innere Medizin

Kardiovaskuläre Sterblichkeit 

„Bei der Prävention sind wir grottig“

Für Professor Dr. Stephan Martin, Düsseldorf, lohnt es sich eindeutig, Menschen zu einer Lebensstiländerung zu motivieren. 

Diabetologie , Innere Medizin

Teilnahme am Straßenverkehr mit Diabetes

Differenzierte Risikoabwägung statt German Angst

Die geplante Aktualisierung der S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ verspricht wesentliche Neuerungen für Menschen mit Diabetes und deren…

Diabetologie , Innere Medizin DDG Herbsttagung 2024