Hypoglykämien

Die Bevölkerung besser über Diabetes-Notfälle aufklären

Schwere Hypoglykämien hängen nicht vom HbA1c ab, sondern vom Behandlungsregime und von der Glukosevariabilität. Prof. Dr. med. Tadej Battelino,…

Diabetologie

Prävention

Typ-1-Diabetes verhindern statt behandeln

Immer häufiger erkranken Kinder und Jugendliche an Typ-1-Diabetes. Es ist möglich, betroffene Personen schon vor dem Auftreten klinischer Symptome…

Diabetologie

Damit Wissenschaft etwas verändern kann, muss sie auch öffentlich wirken

300 Experten berieten beim 3. Zukunftsforum Public Health über eine gemeinsame Strategie für mehr Gesundheit in Deutschland. Auch die DANK…

Diabetologie

Inseltransplantation bei Typ-1-Diabetes: Wer kommt infrage und wohin geht die Reise?

Die Inseltransplantation kann das Leben von Menschen mit Typ-1-Dia­betes verändern, mitunter sogar retten. Die Hälfte der Patienten braucht hinterher…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes: Was tun, wenn Metformin nicht ausreicht?

Wenn mit Metformin keine ausreichende Kontrolle gelingt, sollten bei Typ-2-Diabetespatienten im Hinblick auf das kardiovaskuläre Risiko eher moderne…

Diabetologie

Diabetesmedikament kann vor Rezidivinsulten schützen

Bei etwa der Hälfte aller Schlaganfallpatienten liegt eine Insulinresistenz vor, auch wenn noch kein manifester Diabetes besteht. Pioglitazon…

Diabetologie , Neurologie

Therapieanforderungen haben sich verändert

Das HbA1c war lange Jahre das Maß der Diabetestherapie. Inzwischen ist – nicht zuletzt wegen der Möglichkeit der kontinuierlichen Blutzuckermessung…

Medizin und Markt Diabetologie