„Für die meisten Diabetiker reicht ein HbA1c von rund 8 % völlig aus“

Therapieziel „moderate Hyperglykämie“? Entgegen den Empfehlungen der Leitlinien profitieren Patienten mit Typ-2-Diabetes von etwas höheren HbA1c-Wert…

Diabetologie

Mit GLP1-Rezeptoragonisten das Herz von Diabetespatienten schützen

Typ-2-Dia­betes ist häufig mit Komorbiditäten wie kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert. Um diesen frühzeitig entgegenzuwirken, sind GLP1-Analoga…

Medizin und Markt Diabetologie

Warum die CE-Markierung überdacht werden sollte

Dass ein Toaster mit einer Insulinpumpe nicht viel gemeinsam hat, ist jedem klar. In Sachen Zulassung werden beide jedoch gleich behandelt – eine…

Diabetologie diatec journal

Wie reagiert das Gehirn auf Hypo- und Hyperglykämien?

Der eine stammelt unverständliches Zeug, der andere wird apathisch, wieder andere neigen zu aggressivem Verhalten. Dass eine akute Hypoglykämie die…

Diabetologie

Aktuelle Kohortenstudie zum Nebenwirkungsspektrum von Gliflozinen

Die Liste für potenzielle Nebenwirkungen von SGLT2-Inhibitoren ist lang – doch konkret untersucht ist nur wenig. Eine Kohortenstudie prüfte nun die…

Diabetologie

12 Millionen Kranke bis 2040: Immer mehr Typ-2-Diabetiker in Deutschland

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) macht es amtlich: Alle 55 Sekunden erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Typ-2-Diabetes.

Diabetologie

Diabetiker vor kardialer Insuffizienz schützen

Diabetespatienten haben ein mindestens zweifach erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienz. Durch die SGLT2-Hemmung gelingt es, die Gefahr für die…

Medizin und Markt Kardiologie , Diabetologie