Mitochondrialer Diabetes: Schwerhörigkeit sollte hellhörig machen

Extrapankreatische Manifes­tationen einer Diabeteserkrankung werden mitunter als Diabetes Typ 1 oder Typ 2 diagnostiziert – dabei ist die richtige…

Diabetologie

Medikationskatalog: Ärzte und Apotheker sehen viele Vorteile einer engen Kooperation

Sowohl für verordnende Vertragsärzte als auch für Apotheker sind die Regelungen, die für die Abgabe von Medikamenten und Hilfsmitteln gelten, kaum…

Verordnungen Diabetologie

Immer Stress mit Morbus Addison: In der Krise ist die rasche Glukokortikoidgabe elementar

Schwäche, Gewichtsverlust, Elektrolytverschiebungen, Myalgien – mit solch irreführenden Symptomen zeigt sich die adrenale Krise beim M. Addison.…

Endokrinologie , Diabetologie

Adipöse tragen nach bariatrischen Eingriffen ein erhöhtes Risiko für Selbstschädigungen

Übergewichtige, die sich einer Magenverkleinerung unterziehen, begehen häufiger Selbstmord als Patienten, die sich für eine Gewichtsreduktion ohne…

Diabetologie

Aller Anfang ist schwer: Insulin glargin hält Typ-2-Diabetiker bei der Stange

Wenn orale Antidia­betika nicht mehr ausreichen, scheuen viele Patienten mit Typ-2-Diabetes den Start einer Insulintherapie. Einer der Gründe ist die…

Medizin und Markt Diabetologie

Das diabetologische Telemedizin-Projekt ViDiKi: Telemedizinische CGM-Daten-Beratung von Kindern und Jugendlichen

Die Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche (ViDiKi) ist Realität geworden. Wir fragen bei den Leitern, Dr. Simone von Sengbusch und…

digitalcorner Diabetologie

Pädiatrische Diabetes-Sprechstunde 2.0: CGM-Systeme haben die Arbeit in Ambulanz und Klinik um 180 Grad gedreht

Die Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes in einer Kinderdiabetesambulanz in Klinik oder Praxis hat sich in den letzten Jahren durch die…

digitalcorner Diabetologie