Studie stellt kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch SGLT2-Hemmer fest

Mit Ertugliflozin liegen nun für einen weiteren SGLT2-Inhibitor die Resultate einer Studie zur kardiovaskulären Sicherheit bei Diabetes Typ 2 vor.…

Diabetologie , Kardiologie

Interstitielle Glukosemessung als Behandlungspflege – neue Nummer 11a im Leistungsverzeichnis

Vertragsärzte können jetzt unter bestimmten Voraussetzungen auch die interstitielle Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten als Leis­tung der…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Intermittierend scannendes CGM reduziert Komplikationen und verbessert Lebensqualität

Durch den Gebrauch eines iscCGM-Systems veränderte sich bei Patienten mit Diabetes Typ 1 zwar der HbA1c kaum – doch es kam zu weniger…

Diabetologie

Auswirkungen einer SGLT2-Blockade in verschiedenen Altersgruppen

Bisher war unklar, ob eine Therapie mit SGLT2- Inhibitoren bei alten Patienten mit Typ-2-Diabetes sicher und wirksam ist. Neue Studiendaten sprechen…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes: Junge und ältere Patienten profitieren von kontinuierlicher Glukosemessung

Die kontinuierliche Glukosemessung hat Vorteile für junge und ältere Typ-1-Diabetiker. Heranwachsenden verhilft sie zu niedrigeren HbA1c-Werten, bei…

Diabetologie

COVID-19-Forschung im Schnellverfahren – was wir nach einem halben Jahr wissen

Die Coronapandemie hat den Forschungsbetrieb auf den Kopf gestellt. Um neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 schnell verfügbar zu machen, wurden…

Gesundheitspolitik Diabetologie , Infektiologie

Zielwerte bei Dyslipidämie: Kardiovaskuläres Risiko entscheidend für Vorgaben in Leitlinie

Laut aktuellen Empfehlungen ist die zu erreichende Senkung des LDL-C-Werts abhängig vom kardiovaskulären Risiko. Um die nun niedrigeren Ziele zu…

Diabetologie