Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes

Wann beginnen, wie kombinieren?

Für Typ-2-Diabetiker, die auf eine längere Krankheitsdauer und diverse Komorbiditäten blicken, ist eine Insulintherapie das Mittel der Wahl – auch…

Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Noch mehr Evidenz für Insulin glargin U 300

Die Evidenz für Insulin glargin U 300 werde immer größer, alle bisherigen Studienergebnisse bestätigten die effektive Blutzuckerkontrolle und ein…

Diabetologie

Typ-2-Diabetiker

„In der Bevölkerung Verständnis für Diabetiker wecken“

 

Wie viel mehr Kosten verursachen Typ-2-Diabetiker in Deutschland? PD Dr. med. Wolfgang Rathmann, Düsseldorf, stellte eine Analyse der GKV-Daten des…

Diabetologie

DPP-4-Hemmer

„Präparate, die keine Nebenwirkungen haben“

Basisinformationen zum Thema Diabetes zu geben war das Ziel einer Fortbildungsveranstaltung. So erteilte Dr. med. Michael Jecht aus Berlin, der die…

Diabetologie

Komplikationen bei Diabetes

Wie vermeidet man den Schlaganfall?

Ein Schlaganfall bei Diabetikern sollte unbedingt verhindert werden. Zum einen stellt er eine zusätzliche erhebliche Einschränkung der Lebensqualität…

Diabetologie

Kardiovaskuläre Sicherheitsstudien bei Diabetes – Zusatznutzen möglich?

Für die Diabetes-Therapie stehen neue Substanzen zur Verfügung, die nicht nur die glykämische Kontrolle verbessern, sondern zusätzlich das…

Diabetologie

51. DIABETES-KONGRESS

Therapiefortschritte und die Tücken der Digitalisierung

"Diabetologie interdisziplinär" lautete das Motto des 51. Diabetes-Kongresses. Der fächerübergreifende Austausch stand im Fokus der…

Diabetologie